uge in Auge mit den letzten Silberrücken des Dschungels, das vergessen Sie nie. Aber 15 Tage am Stück hält das auch kein Gorilla aus. Also geben wir noch den Hügel der Antilopen, Schimpansen-Trekking im Kibale-Nationalpark, die Breitmaulnashörner im Ziwa-Schutzgebiet, ein paarhundert eigenwillige Geflügelarten im Biosphärenreservat des Queen-Elizabeth-Nationalparks und auf dem Victoria-Nil die Krokodile und Flusspferde dazu. Im Boot, versteht sich, anders ist an die ja kein Rankommen.
♦ 15 Tage ♦ geführte Abenteuerreise, Erlebnisreise, Tierbeobachtung ♦ Route: Murchinson-Falls NP, Queen Elizabeth NP, Bwindi-NP, Lake-Mburo-NP ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges ♦ Kleingruppe: 1 bis 12 Teilnehmer ♦ CO2-Kompensation durch Schutz entsprechender Regenwaldfläche
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ♦ 4 Safaris im Geländewagen ♦ Fußsafari im Lake-Mburo-Nationalpark ♦ Bootsafari auf dem Nil ♦ Mittagessen bei der Tinka-Familie ♦ Wanderung in den Rwenzori Mountains ♦ Projektbesuch der Social Innovation Academy ♦ Optional: Schimpansen- und Gorilla-Tracking
Detailprogramm:
1. Tag: Los geht’s!
Die Koffer sind gepackt, nun geht es los. Sie landen auf dem Flughafen von Entebbe, wo Sie von Ihrer Reiseleitung freudig erwartet und zum Hotel gebracht werden. ♦ Unterkunft: The Boma Hotel ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 5 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 20 Minuten. ♦ Hinweis: Bei Flügen mit Brussels Airlines machen Sie einen kurzen Zwischenstopp in Kigali (Ruanda), bitte bleiben Sie im Flugzeug sitzen.
2. Tag: Erste Einblicke in Kampala
Vormittags besuchen Sie ein spannendes Projekt ca. 40 Kilometer westlich von Kampala. In der Social Innovation Academy, kurz»SINA«, wird jungen Erwachsenen Raum zur Selbstentfaltung gegeben, um ihre persönlichen Erfahrungen in etwas Positives zu verwandeln und eine eigene und langfristige Existenzgrundlage daraus zu schaffen. Lernen Sie ein paar der Jugendlichen kennen und erfahren Sie mehr über ihre Geschichten und Ideen. Wie baut man zum Beispiel Häuser aus Plastikflaschen und welche Mittel helfen gegen Moskitostiche? Vielleicht haben ja auch Sie eine Idee, was als Nächstes verwirklicht werden könnte? Anschließend geht es weiter nach Kampala. Die quirlige Hauptstadt wurde einst auf sieben Hügeln erbaut, doch inzwischen ist die Millionenmetropole weit darüber hinaus gewachsen. Gleichermaßen faszinierend und verdrießlich ist das tägliche Verkehrschaos, das unter anderem durch die vielen Bodabodas (Motorradtaxis) verursacht wird. Vom Minarett der Nationalmoschee können Sie sich einen guten Überblick über die Weite der Stadt verschaffen. ♦ Unterkunft: Cassia Lodge ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus dem Frühstück. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 140 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
3. Tag: Dickhäuter ganz nah im Ziwa-Nashorn-Schutzgebiet
Die Reise in das »wahre« Afrika beginnt. Durch zahlreiche Dörfer und Buschlandschaft fahren Sie in das Ziwa-Nashorn-Schutzgebiet, wo seit 1997 die in freier Wildbahn ausgestorbenen Breitmaulnashörner wieder in ihrem ursprünglichen Lebensraum angesiedelt werden. Das Reservat ist sehr weitläufig, doch die Ranger kennen und bewachen ihre Schützlinge so gut, dass Sie sicherlich den einen oder anderen Dickhäuter aus nächster Nähe beobachten können. Und wer es genau wissen will, dem erzählen die Ranger gern von ihrer Arbeit. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis setzen Sie Ihre Fahrt fort in Richtung Norden, denn das nächste Naturschauspiel wartet bereits auf Sie: Bei den Murchison Falls zwängt sich der Victoria-Nil mit gewaltiger Kraft durch einen nur sieben Meter breiten Spalt und fällt etwa 40 Meter in die Tiefe. Etwas weiter flussaufwärts überqueren Sie den Nil mit einer kleinen Fähre. Wenn Sie Glück haben, können Sie hier schon die ersten Tiere entdecken, die zum Trinken an den Fluss kommen. ♦ Unterkunft: Paraa Safari Lodge ♦ Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 7 Stunden. ♦ Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass in Ihrer Unterkunft zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr sowie 16:00 Uhr und 18:00 Uhr kein Strom zur Verfügung steht.
4. Tag: Auf Safari im Murchison-Falls-Nationalpark
Der heutige Tag ist für Safarierlebnisse in Ugandas größtem Schutzgebiet, dem Murchison-Falls-Nationalpark, reserviert. Der Park wird durch den Nil geteilt und obwohl das Areal südlich des Flusses weitaus größer ist, leben die meisten Tiere in der hügeligen Savannenlandschaft des kleineren nördlichen Teils. Gut für Sie, denn am Vormittag steigen Sie für etwa drei Stunden in den Geländewagen, um sich hier auf die Suche nach Elefanten, Büffeln und Löwen zu machen. Außerdem gibt es im Nationalpark eine besonders große Population von Rothschild-Giraffen und den heimischen Uganda-Kob-Antilopen. Am Nachmittag haben Sie dann die Gelegenheit, das Ganze nochmals aus einer anderen Perspektive zu beobachten. Was Sie vom Safariwagen aus noch nicht gesehen haben, sehen Sie vermutlich, wenn Sie für etwa drei Stunden auf dem Nil schippern: Flusspferde und Nilkrokodile. Und egal wo Sie gerade sind, auf dem Land oder auf dem Wasser, immer begleitet Sie eine Geräuschkulisse von ca. 450 Vogelarten. Allen voran der scheue Schuhschnabel, der sich in der Nähe des Wassers besonders wohlfühlt. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück, Mittag- und Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst 50 bis 100 Kilometer. Die Fahrzeit ist variabel.
5. Tag: Fort Portal
Nach einem zeitigen Frühstück verlassen Sie den Murchison-Falls-Nationalpark und fahren entlang des großen afrikanischen Grabenbruchs in Richtung Süden. Die Route führt Sie vorbei am Albertsee, dem zweitgrößten See Ugandas. Bei guter Sicht können Sie bis zu den Blauen Bergen am anderen Ufer schauen, die bereits in der Demokratischen Republik Kongo liegen. Je weiter Sie nach Süden fahren, desto kühler und feuchter wird das Klima wieder. Die Vegetation wird dafür immer grüner. Sie fahren durch eine üppige Plantagenlandschaft, in der vor allem die Bananenstaude vorherrschend ist. In Uganda gibt es an die 50 verschiedenen Bananensorten, die sich in vier Kategorien einteilen lassen: Matoke-Bananen werden zum Kochen verwendet, Gonja zum Grillen, das Destillat der Mbide wird zur Herstellung von Bananenbier genutzt und die süße Menvu wird direkt verspeist. Für den Großteil der Bevölkerung ist die Banane nicht nur Hauptanbaufrucht, sondern auch Nahrungsmittel Nummer eins. Am frühen Abend erreichen Sie schließlich Fort Portal, Ihr heutiges Etappenziel. ♦ Unterkunft: Kluges Gästefarm ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus dem Frühstück, einer Lunchbox und dem Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 8 Stunden.
6. Tag: Schimpansen im Kibale-Nationalpark
Nicht im Preis eingeschlossen, aber unbedingt empfehlenswert: Gehen Sie auf Pirsch im Kibale-Nationalpark. Zur Belohnung gibt es unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen, ganz nah. Garantieren können wir das natürlich nicht, doch Ihr einheimischer Naturführer kennt die bevorzugten Futter- und Schlafplätze in den dichten Wäldern und kann schon aus der Ferne am Geräusch erkennen, ob Schimpansen, Rotschwanz-Meerkatzen, Stummelaffen oder andere Primaten unterwegs sind. Die erfahrenen Ranger kennen viele der rund 800 eigentlich scheuen Schimpansen so gut, dass sie ihnen Namen gegeben haben. Die Chancen stehen also nicht schlecht, welche zu sehen, statistisch gesehen bei 90 Prozent. Nach der Schimpansen-Wanderung sind Sie zum traditionellen Mittagessen bei der Tinka-Familie eingeladen. Während Sie sich genüsslich stärken, erzählt John oder einer seiner Söhne mehr über die lokale Essenskultur. Am Nachmittag unternehmen Sie eine zwei- bis dreistündige Wanderung im Bigodi Wetland Reserve, eine weite Sumpflandschaft, die sich direkt an den Kibale-Nationalpark schmiegt. Dieses Eldorado ist nicht nur Heimat des leuchtend blauen Riesenturako, auch verschiedene Papageienarten, Kraniche, Eisvögel und viele weitere Wasservogelarten fühlen sich hier sichtlich wohl. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute das Frühstück und ein traditionelles Mittagessen, ebenso das Abendessen ist inkludiert. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden. ♦ Hinweise: Für die Schimpansen-Wanderung empfiehlt es sich, feste Wander- oder Trekkingschuhe anzuziehen und ausreichend Wasser mitzunehmen.
Der Weg durch das Bigodi Wetland Reserve ist teilweise durch Holzbohlen verstärkt. Bei Feuchtigkeit kann es daher recht rutschig werden. Auch hier empfehlen wir festes Schuhwerk mit ausreichend Profil. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Wanderung im Bigodi Wetland Reserve aufgrund der Fahrzeit und -strecke in Kombination mit der Schimpansen-Wanderung stattfindet. Ihr Guide begleitet Sie auf der Fahrt zu der Wanderung, nimmt aber nicht an dieser teil, denn hierfür sind ausgebildete Ranger vorgesehen. Wenn Sie nur die Wanderung im Bigodi Wetland Reserve machen und auf die Schimpansen-Wanderung verzichten möchten, kann ein zusätzliches Fahrzeug für den Transfer zum Ausgangspunkt der Sumpf-Wanderung angemietet werden. Die Kosten für das angemietete Fahrzeug betragen ab ca. 30 US-$ pro Person und sind vor Ort zu zahlen. ♦ Tipp: Nehmen Sie am Vormittag an einer Schimpansen-Wanderung im Kibale-Nationalpark teil. Der Preis beträgt 200 € pro Person. Diesen Ausflug müssen Sie, wenn Sie Interesse daran haben, bereits mit der Anmeldung Ihrer Reise buchen.
7. Tag: Wandern in den Mondbergen
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg in die legendären Ruwenzoriberge, auch Mondberge genannt, die seit 1994 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Es gibt viele Erklärungen, woher der Begriff Mondberge stammen könnte. Nach Interpretation der Einheimischen liegen die Gipfel der Berge tagsüber meistens im Nebel und sind nur nachts – bei Mondschein – sichtbar. Fakt ist, dass die Ruwenzoris mit einer Höhe von bis zu 5.109 Metern das dritthöchste Gebirge Afrikas bilden und nicht nur eine einzigartige Natur, sondern sogar Vergletscherungen aufweisen. Sie begeben sich auf eine etwa dreistündige Wanderung durch den Regenwald und können mehr von dieser Natur erleben. Vielleicht zeigt sich auch eines der seltenen Dreihornchamäleons, die in dieser Gegend leben? Am Nachmittag verlassen Sie die Region und fahren weiter Richtung Süden, um die nächsten drei Nächte in unmittelbarer Nähe zum Äquator zu verbringen. ♦ Unterkunft: Marafiki Safari Lodge ♦ Verpflegung: Das Frühstück, Mittagessen und das Abendessen sind im Preis enthalten. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden. ♦ Hinweise: Der Startpunkt der Wanderung befindet sich auf einer Höhe von etwa 1.600 Metern. Wir empfehlen wasserdichtes, festes Schuhwerk, da Sie mitunter Gewässer durchqueren werden. Es ist ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Kondition erforderlich.
8. Tag: Queen-Elizabeth-Nationalpark
Heute steht die Erkundung des Queen-Elizabeth-Nationalparks auf dem Programm. Der älteste und zweitgrößte Nationalpark des Landes sowie UNESCO-Biosphärenreservat ist eine beliebte Safaridestination, was nicht zuletzt am hohen Artenreichtum und vielfältigen Landschaftsformen liegt. Etwa 100 Säugetier- und mehr als 500 Vogelarten fühlen sich hier pudelwohl. Sie begeben sich auf eine ausgedehnte Pirschfahrt, um Elefanten, Büffel und verschiedene Antilopenarten zu suchen. Seien Sie wachsam, denn wo Antilopen leben, sind auch Löwen, Leoparden und Hyänen nicht fern. Am Nachmittag besuchen Sie eine Kaffeeplantage, die von einer lokalen Frauenkooperative betrieben wird. Der ökologisch angebaute Kaffee wird in kompletter Handarbeit produziert und Sie erfahren hier alles von der Herstellung bis hin zum fertig gebrühten Kaffee. Am Ende der Tour dürfen Sie den edlen Tropfen natürlich auch probieren, viel frischer werden Sie echten ugandischen Kaffee kaum bekommen. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst 100 bis 150 Kilometer. Die Fahrzeit ist variabel.
9. Tag: Queen-Elizabeth-Nationalpark
Runde zwei im Queen-Elizabeth-Nationalpark: Wer gestern noch nicht genug bekommen konnte, hat heute eine zweite Chance. Auf Pirschfahrt haben Sie erneut die Möglichkeit, die bunte Tierwelt des Parks zu beobachten. Oder Sie legen Ihren Fokus heute mal auf die verschiedenen Landschaften. Hauptsächlich fahren sie durch Savannen- und Buschland, das von dornigen Akazienbäumen dominiert wird. Im Südosten des Parks wächst tropischer Regenwald, während nördlich des Georgesees ausgedehnte Papyrussümpfe vorzufinden sind. Sind Ihnen die baumhohen Kakteengewächse schon aufgefallen? Diese riesigen Sukkulenten, mit lateinischem Namen Euphorbia candelabrum, stammen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse und gedeihen ganz prächtig in dieser Region. Am Nachmittag unternehmen Sie eine circa dreistündige Bootstour auf dem Kazinga-Kanal. Der gut 40 Kilometer lange Kanal verbindet den Eduardsee im Westen mit dem Georgesee im Osten. Hier lebt die wohl größte Nilpferdpopulation Afrikas, und einige davon bekommen Sie garantiert vor die Linse. Und wer es kleiner mag: In der Uferregion gibt es unzählige Vögel, darunter Kronenkraniche und Malachit-Eisvögel. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst 100 bis 150 Kilometer. Die Fahrzeit ist variabel.
10. Tag: Kleinstadtleben in Bushenyi
Heute begeben Sie sich auf eine sehr interessante Reise vom Queen-Elizabeth-Nationalpark in Richtung Bwindi-Impenetrable-Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) im Südwesten Ugandas; dicht an den Grenzen zu Ruanda und dem Kongo. Sie durchfahren einen wunderschönen Teil des Landes, der auch als »Schweiz von Afrika« bekannt ist. Die Landschaft wechselt von Savanne über Sumpf zu Regenwald, immer mit der Kulisse der Virunga-Berge im Hintergrund. Der Weg führt vorbei an Dörfern und kleinen Städten, bis Sie schließlich in einem dieser Orte Rast machen. Wie sieht das typische ugandische Kleinstadtleben aus? Auf einer Farm machen Sie sich selbst einen Eindruck und erhalten tiefe Einblicke in den Alltag der Dorfbewohner. Wer selbst mit anpacken möchte, darf gerne beim Zubereiten von Kochbananen helfen. Sobald der Hunger einsetzt, ist es Zeit für das Mittagessen, denn mindestens einmal sollen Sie so essen wie »bei Muttern«.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft in der Nähe des Bwindi-Impenetrable-Nationalparks. Können Sie die Gorillas schon hören? Entspannen Sie noch etwas in Ihrer Unterkunft und ruhen Sie sich aus, bevor es morgen auf die Suche nach unseren haarigen Verwandten geht. ♦ Unterkunft: Chameleon Hill Lodge ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Mittag- und Abendessen. Mittags wird Ihnen Matoke, ein ugandisches Nationalgericht aus Kochbananen, serviert. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 270 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 7 Stunden.
11. Tag: Auf zu den Gorillas im Bwindi-Impenetrable-Nationalpark!
Es ist optional und nicht ganz preiswert, aber eine einmalige Gelegenheit, die Gorillas in freier Wildbahn zu sehen – und das nur wenige Meter von Ihnen entfernt. Der Gorilla-Tourismus ist ein erfolgreiches Modell, um den Lebensraum der Gorillas nachhaltig zu schützen. So konnte die Population dieser seltenen Art kontinuierlich wachsen und gleichzeitig profitieren die Dorfgemeinden rund um die Nationalparks von der Schaffung von Arbeitsplätzen. Pro Tag werden nur maximal acht Personen an eine der insgesamt siebzehn im Bwindi-Nationalpark an Menschen gewöhnten Gorillafamilien herangelassen. Nach einer kurzen Einweisung durch die speziell ausgebildeten Ranger machen Sie sich auf die Suche nach den sanften Riesen. Da die Gorillas in einem recht großen Revier umherwandern und frei sind zu tun, was sie wollen, gibt es leider keine Garantie, sie auch wirklich zu sehen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, denn die Ranger folgen den Fressspuren und wissen, wo sich die Gorillafamilie am Tag zuvor aufgehalten hat. Also nichts wie hinterher durch den unwegsamen Dschungel - Sie werden es mit Sicherheit nicht bereuen. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Das Frühstück, eine Lunchbox für das Gorilla-Tracking sowie das Abendessen sind im Preis enthalten. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 Kilometer. Die Fahrzeit ist variabel. ♦ Tipp: Nehmen Sie heute an der Gorilla-Wanderung im Bwindi-Impenetrable-Nationalpark teil. Der Preis für dieses eindrucksvolle Erlebnis beträgt 700 € pro Person. Diesen Ausflug müssen Sie, wenn Sie Interesse daran haben, bereits mit der Anmeldung Ihrer Reise buchen. ♦ Hinweis: Die mindestens zwei- bis sechsstündige Gorilla-Wanderung durch das dichte Unterholz kann nicht zuletzt wegen der Höhenlage (ca. 1.400 bis 2.000 Meter ü.d.M.) recht anstrengend sein. Für die mittelschwere Wanderung empfiehlt es sich, feste Wander- oder Trekkingschuhe anzuziehen und ggf. Walkingstöcke zu verwenden.
12. Tag: Bwindi-Impenetrable-Nationalpark
Gestalten Sie diesen Tag ganz nach Ihrem Gusto. Wenn Sie den Gorillas einen weiteren Besuch abstatten möchten, können Sie eine zusätzliche Gorilla-Wanderung unternehmen. Ein weiteres Highlight dieser Region sind die Goldmeerkatzen im Mgahinga-Gorilla-Nationalpark, deren einziger Lebensraum sich aufgrund der Abholzung auf die Virungas beschränkt. Nach dieser Wanderung wissen Sie, dass es sich hierbei nicht um Katzen, sondern um Primaten mit goldgelber Behaarung auf dem Rücken und im Gesicht handelt. Oder Sie nutzen den Tag zur Erholung und verbringen entspannte Stunden in Ihrer Unterkunft. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke richtet sich nach der von Ihnen gewählten optionalen Aktivität. Die Fahrzeit ist variabel. ♦ Tipp: Nehmen Sie heute an der Gorilla-Wanderung im Bwindi-Impenetrable-Nationalpark teil. Der Preis für dieses eindrucksvolle Erlebnis beträgt 700 € pro Person. Diesen Ausflug müssen Sie, wenn Sie Interesse daran haben, bereits mit der Anmeldung Ihrer Reise buchen.
Oder begeben Sie sich während einer ca. fünf- bis sechsstündigen Wanderung (englischsprachig) auf die Suche nach den seltenen Goldmeerkatzen. Der Preis beträgt ca. 100 US-$ pro Person. Außerdem bietet Ihre Unterkunft viele weitere Aktivitäten an. Fragen Sie einfach an der Rezeption. ♦ Hinweise: Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nicht unbedingt von Ihrer Reiseleitung zum Startpunkt der Goldmeerkatzen-Wanderung im Mgahinga-Nationalpark gefahren werden. Sollten Ihre Mitreisenden parallel eine Gorilla-Wanderung im Bwindi-Nationalpark gebucht haben, werden sie von der Reiseleitung dorthin begleitet. In diesem Fall muss ein zusätzliches Fahrzeug für den Transfer zum Ausgangspunkt der Goldmeerkatzen-Wanderung für Sie angemietet werden. Die Kosten für das angemietete Fahrzeug betragen ca. 250 US-$ für bis zu 7 Personen und sind vor Ort zu zahlen. Je nach Teilnehmerzahl errechnet sich der Preis pro Person.
13. Tag: Lake-Mburo-Nationalpark
Winken Sie den Gorillas noch einmal zum Abschied, bevor es heute weiter geht zum Lake-Mburo-Nationalpark. Auf dem Weg erzeugen intensiv bewirtschaftete Berge und tiefe Täler ein interessantes Muster in der sonst üppigen grünen Landschaft der Gorilla Highlands. Es ist erstaunlich, wie die Menschen die steilen Berghänge bearbeiten und dort Irish Potatoes, Kohl, Zwiebeln und Tee anbauen. Weiter geht es durch das ehemalige Königreich der Ankole. Mit etwas Glück können Sie am Straßenrand die beeindruckenden Ankole-Rinder mit ihren gewaltigen Hörnern beobachten. Am Nachmittag erreichen Sie den Lake-Mburo-Nationalpark und begeben sich auf eine circa zweistündige Pirschfahrt. Bekannt ist dieser Park vor allem wegen der großen Population von Steppenzebras und einer Vielzahl an Wasservögeln, die in den Sumpf- und Papyrusgebieten des Sees gute Brutstätten finden. ♦ Unterkunft: Rwakobo Rock Lodge ♦ Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis enthalten. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 260 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 7 Stunden.
14. Tag: Zurück nach Entebbe und zum Victoriasee
Heute heißt es noch einmal früh aufstehen, denn zum Abschluss der Reise begeben Sie sich auf eine Fußpirsch im Lake-Mburo-Nationalpark. Mit etwas Glück werden Sie sich ganz nah an die nur hier lebenden Topis, Oribis und Impalas heranschleichen können. Am Mittag passieren Sie auf dem Rückweg nach Entebbe erneut den Äquator – haben Sie schon den Wasserstrudeltrick gemacht? Die Corioliskraft ist ausgiebig physikalisch untersucht worden und bestimmt kein Mythos, aber tritt sie hier wirklich in Erscheinung? Machen Sie sich selbst ein Bild. Zurück in Entebbe können Sie den Tag ganz entspannt am Victoriasee ausklingen lassen. Der größte See Afrikas, und der zweitgrößte Süßwassersee der Erde, wirkt fast so als stünde man vor einem Ozean. Probieren Sie hier doch mal einen frisch gegrillten Tilapia, eine regionale Delikatesse. Danach heißt es Abschied nehmen von der »Perle Afrikas«, denn heute startet Ihr Rückflug von Entebbe zurück nach Hause. ♦ Unterkunft: In Entebbe steht ein Tageszimmer im The Boma Hotel für Sie bereit, damit Sie sich vor dem Heimflug etwas ausruhen und erfrischen können. ♦ Verpflegung: Das Frühstück und das gemeinsame Abschiedsessen sind im Preis eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 235 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.
15. Tag: Ankunft zu Hause
Nach der Landung reisen Sie mit einem Koffer voller Erinnerungen individuell weiter in Ihren Heimatort.
1. Tag: The Boma Hotel
The Boma Hotel in Entebbe ist ruhig gelegen und nur wenige Minuten vom Flughafen entfernt. Umweltschutz und soziale Verantwortung werden in diesem charmanten Boutique-Hotel großgeschrieben. Es gibt eine Solaranlage auf dem Dach, einen Regenwassertank zur Bewässerung des tropischen Gartens und soweit es möglich ist werden alle Erledigungen mit dem Fahrrad getätigt. Die 15 gemütlichen Zimmer sind mit handgefertigten Holzmöbeln aus der Region ausgestattet und bieten einen Blick in die üppige Gartenanlage. Schnappen Sie sich ein Buch aus der hauseigenen Bibliothek und entspannen Sie sich am Pool oder beobachten Sie die vielen Vögel im Garten.
2. Tag: Cassia Lodge
Die Cassia Lodge liegt auf Kuppe des Buziga Hills, einem der höchsten Hügel Kampalas, in der Nähe des Victoriasees. Sie übernachten in einem der 20 komfortablen und geräumigen Zimmer, die im Safaristil eingerichtet sind und über einen eigenen Balkon verfügen. Erfrischen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag im Swimmingpool und genießen Sie vom Restaurant und der Bar aus den fantastischen Blick über Kampala und den Victoriasee.
3. Tag: Paraa Safari Lodge
Die Paraa Safari Lodge liegt mitten im Murchison-Falls-Nationalpark mit Blick auf den Nil. Ein ausgezeichneter Ort um das wahre Afrika entdecken. Die Zimmer sind in warmen Naturfarben gehalten und sehr geräumig. Eine kleine Veranda lädt ein zur Entspannung nach einem aufregenden Tag. Oder Sie springen zur Abkühlung in den Pool und genießen beim Baden den Blick auf den Fluss.
4. Tag: Paraa Safari Lodge
Die Paraa Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
5. Tag: Kluges Gästefarm
Kluges Gästefarm liegt zwischen Papyruswald und tropischem Regenwald in den Ausläufern des Ruwenzori-Gebirges und wird von dem ugandisch-deutschen Ehepaar Mariam und Stefan Kluge geleitet. Das Essen ist hier besonders frisch und lecker, denn Gemüse und Obst kommen aus dem hauseigenen Garten. Sie schlafen in einem der Bungalows mit Blick auf die Ruwenzori-Berge. Aber vorher empfehlen wir noch einen Sprung in einen der beiden Swimmingpools.
6. Tag: Kluges Gästefarm
Kluges Gästefarm ist auch heute Ihre Unterkunft.
7. Tag: Marafiki Safari Lodge
Die Marafiki Safari Lodge empfängt Sie auf einer Anhöhe am Rande des Queen Elizabeth Nationalparks. Das Haupthaus sowie die Bungalows wurden mit Hilfe von Handwerkern aus den umliegenden Gemeinden errichtet und bestehen aus umweltfreundlichen und lokalen Materialien. Sie übernachten in einem der acht Zeltbungalows mit privater Terrasse. Ein kleiner Tipp: Rollen Sie die Zeltwände hoch und genießen Sie den Blick auf den Nationalpark und den Lake George vom Bett aus.
8. Tag: Marafiki Safari Lodge
Die Marafiki Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
9. Tag: Marafiki Safari Lodge
Die Marafiki Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
10. Tag: Chameleon Hill Lodge
Die Chameleon Hill Lodge liegt südlich vom Bwindi-Nationalpark am Lake Mutanda. Die Unterkunft fällt besonders durch ihre bunten Farben und verschiedenen Formen auf und macht durch diese Vielfalt ihrem Namen alle Ehre. Ihr buntes Chalet ist gemütlich eingerichtet und verfügt über einen eigenen kleinen Garten mit Veranda. Sowohl von der grünen Gartenanlage der Lodge als auch von der Dusche mit Panoramafenster haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den See mit den dahinterliegenden Vulkanen. Probieren Sie die Spezialitäten des Hauses: Brot aus dem Holzofen, selbstgemachtes Müsli und Obst und Gemüse aus eigenem Anbau.
11. Tag: Chameleon Hill Lodge
Die Chameleon Hill Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
12. Tag: Chameleon Hill Lodge
Die Chameleon Hill Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
13. Tag: Rwakobo Rock Lodge
Die familiengeführte Rwakobo Rock Lodge besticht durch ihre Lage auf einem erhöhten Felsen vor den Toren des Lake-Mburo-Nationalparks. Vom gesamten Gelände ist der Ausblick auf die grüne Landschaft beeindruckend. Nach einem erlebnisreichen Tag erwarten Sie Zimmer in einzelnstehenden Strohdachhütten oder in einem größeren Gebäude mit insgesamt fünf Zimmern, welche liebevoll mit rustikalen Holzmöbeln eingerichtet sind. Das Restaurant ist an einem Wasserloch gelegen - mit etwas Glück stillen hier Zebras, Impalas oder Buschböcke ihren Durst während Sie die Spezialitäten des Hauses probieren.
"Die Uganda-Reise war super und ich werde gerne nochmal nach Uganda zurückkehren. Wir hatten Glück mit dem Wetter und den Tieren, vor allem mit den Gorillas. Die Guides waren super und die Unterkünfte schön gelegen. Vielen Dank für diese tolle Reise."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 1 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ Linienflug mit Brussels Airlines (Tarif S) ab/bis Frankfurt nach Entebbe und zurück, nach Verfügbarkeit ♦ Rail+Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück ♦ Geländewagen mit Hubdach und garantiertem Fensterplatz ♦ 13 Übernachtungen in Hotels und Lodges ♦ Tageszimmer am Abreisetag ♦ Täglich Frühstück, 4 x Mittagessen, 2 x Lunchbox, 12 x Abendessen ♦ 4 Safaris im Geländewagen: 1 im Murchison-Falls-NP, 2 im Queen-Elizabeth-NP und 1 im Lake-Mburo-NP; 2 Bootsfahrten: auf dem Victoria-Nil und auf dem Kazinga-Kanal; 1 Safari zu Fuß im Lake-Mburo-NP ♦ Inspirationen holen in der Social Innovation Academy ♦ Chamäleons suchen im Ruwenzori-Gebirge ♦ Kaffeegenuss bei einer Frauen-Kooperative ♦ Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder ♦ 149 m² Regenwald auf Ihren Namen ♦ Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Visum Uganda (ca. 50 USD) ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ optionale Aktivitäten und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag: 900,00 € Flug ab/bis Frankfurt Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 100 € Bahnticket 1. Klasse Schimpansen-Wanderung im Kibale-NP (Tag 6): 200,00 € Gorilla-Wanderung im Bwindi-Impenetrable-NP (Tag 11): 700,00 € Gorilla-Wanderung im Bwindi-Impenetrable-NP (Tag 12): 700,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Um die Gorillas zu schützen, dürfen Kranke, auch wenn sie nur einen Schnupfen haben, und Kinder unter 15 Jahren nicht an den Gorilla-Wanderungen teilnehmen.
Für die Schimpansen-Wanderung an Tag 6 sowie für die Gorilla-Wanderung an den Tagen 11 und 12 müssen im Vorfeld der Reise Permits gesichert werden. Bitte teilen Sie uns bereits bei der Buchung mit, an welchen Wanderungen Sie teilnehmen möchten.
Der Preis für diese optionalen Aktivitäten ist zusätzlich zur üblichen Anzahlung zu bezahlen und im Falle einer Stornierung nicht erstattungsfähig. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Uganda ein Visum. Das Visum kann ausschließlich online über das Uganda E-Immigration System beantragt werden. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Der Nachweis einer Gelbfieberimpfung ist für alle Reisenden ab dem Alter von einem Jahr zwingend vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Uganda finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Uganda
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.