Namibia, Botwana: Tiervielfalt zwischen Wüsten und Oasen 16-tägige geführte Wanderreise
Sanft gleiten unsere Hände durchs seichte Wasser, in dem weiße Seerosen schwimmen. Die Sonne steht hoch, es ist fast still um uns. Wir sitzen bequem im Mokoro, dem traditionellen Einbaum-Boot aus Holz und durchstreifen den sogenannten "Panhandle" des üppig bewachsenen Okavango-Deltas. Der Wind streicht sacht durch das hohe Schilf. In der Ferne hören wir das Grunzen der Flusspferde und das Schnauben der Elefanten. Safari pur erleben wir während dieser Reise zwischen Wasser und Wüste noch häufiger: Löwen, Leoparden, Giraffen, Zebras und verschiedenste Antilopen begegnen uns im Etosha-Nationalpark. Hautnah erleben wir die afrikanische Tierwelt im offenen Geländewagen im Mudumu-Nationalpark und gehen im Chobe-Nationalpark auf Bootsafari. Vom Fluss aus nähern wir uns Krokodilen, badenden Elefanten und Wasservögeln. Das ist Afrika, wie wir es uns erträumt haben. Im Erongo Gebirge wandern wir am Hohenstein und bestaunen die skuril verwitterten riesigen Granitkugeln und Bögen der Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Die Wüstenberge bieten immer wieder ein faszinierendes Farbenspiel. Auf einer kleinen Wanderung lernen wir die "White Lady" im Brandberg-Massiv kennen. Wie das Spurenlesen, Feuermachen und Jagen hier abläuft, erfahren wir vom Volksstamm der Xwe im Caprivi. Mit Respekt beobachten wir die tosenden Wassermassen der Victoria-Fälle, die sanft Regenbögen in den Himmel zeichnen. Eine Fülle an Naturerlebnissen zwischen den orange-rot im Sonnenuntergang schimmernden Wüstenbergen und dem tiefen Blau des Chobe, Kwando und Sambesis erwarten uns!
♦ 16 Tage ♦ geführte Safari und Naturrundreise, Wanderreise ♦ Route: Windhoek, Etosha NP, Caprivi, Chobe NP, Victoria Fälle ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges, feste Zeltcamps ♦ Kleingruppe: 7 bis 12 Teilnehmer
Höhepunkte: ♦ Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x mittel (4 - 5 Std.) ♦ Die skurrilen Grantiformationen der Spitzkoppe "Matterhorn Namibias" besteigen ♦ Auf Großwildsafari im Chobe-, Mudumu- und Etosha-Nationalpark gehen ♦ In einem Einbaum durch das Okavango-Delta gleiten ♦ Einen Einblick in das Leben der Buschleute Botswanas gewinnen ♦ Vom Boot aus badende Elefanten entlang des Chobe Rivers beobachten ♦ Dem Donnern der mächtigen Victoria-Wasserfälle lauschen
Detailprogramm:
Tag 1: Abflug Frankfurt
Am späten Abend fliegen wir von Frankfurt über Addis Abeba nach Windhoek.
Tag 2: Windhoek - Fahrt ins Erongogebirge
Gegen Mittag landen wir. Nach dem das Geld gewechselt und das Gepäck verstaut ist, brechen wir zu einer kurzen Stadtbesichtigung auf. Am Nachmittag fahren wir Richtung Nordwest ins Erongogebirge zu den Granit-Inselbergen und unserer ersten Unterkunft. Hier bleibt Zeit sich vom Flug zu erholen. Am frühen Abend unternehmen wir eine kleine Wanderung auf dem Gelände unserer Lodge. ♦ Fahrzeit: ca. 3 Std. Fahrstrecke: ca. 240 km ♦ Aufstieg: 200 m, Abstieg: 200 m ♦ Unterkunft: Hohenstein Lodge ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 3: Das Matterhorn Namibias "Spitzkoppe"
Nachdem Frühstück fahren wir Richtung Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Wir wandern mit einem örtlichen Guide zunächst - überraschend steil, aber mit Eisenketten gesichert - hinauf zum "Bushman ´s Paradise", einem fruchtbar-grünem Hochplateau mit Felsmalereien der San. Danach gehen wir auf rotem Fels hinauf zu einem der verwitterten Bögen oder auch Kugeln aus Granit. Am Nachmittag sind wir zurück am Hohenstein und haben Zeit für erste Tierbeobachtungen an einem Wasserloch. Eine Besonderheit in dieser Gegend ist, dass Mineralien-Bergbauarbeiter nach Turmalinen, Aquamarinen und Bergkristallen schürfen. ♦ Gehzeit: ca. 3-4 Std., Aufstieg: 300 m, Abstieg: 300 m ♦ Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 120 km ♦ Unterkunft: Hohenstein Lodge ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 4: Brandberg und Besuch bei der "White Lady"
Wir fahren in das Brandbergmassiv, ein über 500 Mio. Jahre alter Granitrücken mit ca. 30 km Durchmesser. Hier ragt mit 2573 m der Königstein heraus, der höchste Berg Namibias. Wir besuchen die berühmte mehrere tausend Jahre alte San-Felszeichnung die "White Lady". ♦ Gehzeit: ca. 2-3 Std. ♦ Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 215 km ♦ Unterkunft: Brandberg White Lady Lodge in Uis ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 5: Auf der Suche nach den Wüstenelefanten
Der heute Tag steht im Zeichen der Wüstenelefanten. Mit einem Ranger gehen wir auf die Pirsch und versuchen den Spuren der Elefanten zu folgen - natürlich mit dem gebotenen Abstand und Respekt. ♦ Gehzeit: ca. 2-3 Std. ♦ Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km ♦ Unterkunft: Brandberg White Lady Lodge in Uis ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 6: Etosha-Nationalpark
Heute wird es Zeit für einen weiteren Höhepunkt Namibias: den Etosha-Nationalpark. Wir fahren vom Brandberg aus weiter nach Norden durch trockene Wüstenlandschaften. Nach einem Mittags-Picknick erreichen wir am frühen Nachmittag die Tore des berühmten Etosha-Nationalparks mit seiner weiß schimmernden Salzpfanne. Am frühen Abend brechen wir auf zu unserer ersten Pirschfahrt im Paradies für Tiere und Safariliebhaber. Wer möchte kann den Abend am Wasserloch mit Beleuchtung ausklingen lassen. ♦ Fahrzeit: ca. 6 Std., Fahrstrecke: ca. 450 km ♦ Unterkunft: Halali Camp in Etosha Nationalpark ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 7: Safari den ganzen Tag
Den ganzen Morgen und gesamten Nachmittag verbringen wir auf der Suche nach unseren Lieblingstieren. Die elegante Giraffe? Der große, graue Riese namens Elefant? Eine flink dahinsausende Warzenschweinfamilie? Oder doch der König der Tiere, der Löwe? Ein spannender Tag in Afrikas Tierwelt liegt vor uns. Mittags machen wir Rast in einem der Camps. ♦ Fahrstrecke: ca. 150 km ♦ Unterkunft: Halali Camp in Etosha Nationalpark ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 8: Rundu und der Okavango-Fluss
Noch einmal begeben wir uns auf Pirschfahrt durch den Etosha-Park, bevor wir uns ab dem Parkausgang der "grünen" Seite Namibias nähern. Am Abend erreichen wir unsere Lodge am Ufer des Okavango Flusses. Je nach Ankunftszeit können wir fakultativ eine Bootstour in den Sonnenuntergang unternehmen. ♦ Fahrzeit: ca. 7 Std., Fahrstrecke: ca. 500 km ♦ Unterkunft: Nkwazi Lodge in Rundu ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Tag 9: Caprivi-Streifen und Xwe Buschleute Wir fahren weiter durch den Caprivi zu unserer nächsten Unterkunft. Am Nachmittag gehen wir in ein Dorf der Xwe Buschleute und gewinnen einen kleinen Einblick in ihr Leben. Danach spazieren wir zurück zu unserer Unterkunft. ♦ Gehzeit: ca. 1-2 Std. ♦ Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 200 km ♦ Unterkunft: Rainbow River Lodge in Caprivi Strip ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 10: Mokoro-Ausflug und Bwabwata National Park
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine halbtägige Mokoro-Exkursion. Diese Fahrt in einem traditionellen Einbaum, der ganz langsam von einem Poler ("Mokorofahrer") durch die seichten Flusslandschaft gestakt (geschoben mit einem langen Stab) wird, gehört zu den entspanntesten Erlebnissen im Südlichen Afrika. Dann fahren wir weiter zum Kwando River zu unserer nächsten Unterkunft. Hier können wir nachmittags an fakultativen Aktivtäten teilnehmen, z.B. einer Pirschfahrt zu Land oder mit dem Boot im Bwabwata National Park, wo es auch die legendären "Big Five" zu sehen gibt. ♦ Gehzeit: ca. 2 Std. ♦ Fahrzeit: ca. 3.5 Std., Fahrstrecke: ca. 250 km ♦ Unterkunft: Kwando Camp in Caprivi Strip ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 11: Mudumu Nationalpark und Fahrt nach Botswana
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Pirschfahrt im Mudumu Nationalpark. Dann heißt es Abschiednehmen von Namibia und herzlich willkommen in Botswana mit direkter Fahrt durch den Chobe-Nationalpark bevor wir unsere Lodge in Kasane erreichen. ♦ Gehzeit: ca. 3 Std. ♦ Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke: ca. 300 km ♦ Unterkunft: Thebe River Lodge in Kasane ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 12: Chobe Nationalpark - die Heimat der Elefanten
Der gesamte Tag gehört den Elefanten, Flusspferden, Krokodilen, Zebras, Giraffen, Büffeln und was sich sonst alles so im und am Wasser des Chobe-Flusses tummelt. Wir unternehmen sowohl eine Bootssafari, als auch eine Safari im offenen Geländewagen und erleben den Chobe-Nationalpark pur. Mittags, wenn auch die wilden Tiere ihre Ruhe im Schatten suchen, gönnen wir uns eine Pause am Pool unserer Lodge bevor es am Nachmittag weiter geht. ♦ Unterkunft: Thebe River Lodge in Kasane ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 13: Die Viktoria-Fälle - der Rauch, der donnert
Am Morgen verlassen wir unser Safariparadies in Botswana und machen uns auf nach Simbabwe, um die weltberühmten Wasserfälle von Victoria Falls zu besuchen. Auch genannt der Rauch, der donnert - und wir werden erleben warum. Auf einer kleinern Wanderung am Nachmittag kommen wir den Wassermassen schon ganz nahe. ♦ Gehzeit: ca. 2-3 Std., Aufstieg: 89 m, Abstieg: 85 m ♦ Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 100 km ♦ Unterkunft: Rainbow Hotel in Victoria Falls ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 14: Victoria Falls Am Morgen machen wir uns zusammen auf zu einer Wanderung in die Batoka Schlucht und entlang des mächtigen Zambesi zu einem kleinem Dorf. Von dort fahren wir mit einem Fahrzeug zurück zu unserem Hotel. Victoria Falls und das Umland bieten so viele Möglichkeiten, dass wir heute Nachmittag Zeit haben und jeder sucht sich, was ihm/ihr am besten gefällt, auch eigene Wanderungen rund um die Wasserfälle sind möglich. Unser Reiseleiter hilft uns gerne bei der Suche und Entscheidung. ♦ Gehzeit: ca. 2-3 Std. ♦ Unterkunft: Rainbow Hotel in Victoria Falls ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 15: Souvenirs und Heimreise Nach einem geruhsamen Frühstück haben wir noch einen letzten Vormittag in Victoria Falls bevor wir uns auf die Heimreise begeben. Es gibt eine große Auswahl an Souvenirs oder noch ein letzter Spaziergang zu den Fällen? Gegen Mittag fliegen wir ab. ♦ Fahrzeit: ca. 0.5 Std., Fahrstrecke: ca. 30 km ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 16: Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen wir in Frankfurt.
Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse, in oft wunderschön gelegenen Lodges und in festinstallierten Safari-Zelten. Alle Zimmer/Zelte verfügen über ein eigenes Bad.
Verpflegung:
Während der Reise essen Sie in Lodges oder genießen die Reiseleiterküche: Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird meist gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht. An Tagen, ohne inkludierte Mahlzeit, hat Ihre Reiseleitung gute Tipps für ein lokales Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren und sich ggf. selbst Zusatznahrung mitzunehmen. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
"Die Afrika-Reise hat mir super gefallen und Lust gemacht, nochmal dorthin zu fahren um mehr Zeit dort zu verbringen. Die abwechslungsreiche Landschaft und die Tiere sind einfach Klasse und auch der tägliche oder zweitägige Quartierwechsel war optimal abgestimmt."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 7 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt via Addis Abeba nach Windhoek, zurück ab Victoria Falls ♦ Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren ♦ Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze ♦ Übernachtung 2 x in Hotels, 8 x in Lodges oder Chalets und 3 x in festinstallierten Zelten mit eigenem Bad ♦ 13 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 8 x Abendessen ♦ Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab Windhoek bis Victoria Falls ♦ Eintrittsgebühren lt. Programm ♦ Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ optionale Aktivitäten und Besichtigungen ♦ Visagebühren ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Weitere Abflughäfen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen zwischen 2 bis 5 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wegen. Für die Wanderungen bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) ist jedoch erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wander-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Temperaturschwankungen sind zu beachten: die Tagestemperaturen von bis zu ca. 35°C und Nachttemperaturen bis ca. minus 5°C sind eine zusätzliche Belastung für Herz und Kreislauf. Die teilweise langen Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen und führen oft über holprige Staub- und Sandpisten.
Für die Überlandfahrten wird (abhängig von der Gruppengröße) ein Safari-Truck mit 14 Sitzplätzen (oder ein kleineres Modell) verwendet. Fahrzeiten (reine Fahrzeit ohne Zwischenhalte) im Detailprogramm können je nach Straßenverhältnissen variieren. Die Straßen und Pisten sind oft unbefestigt, holprig und staubig. Die Fahrzeuge dürfen was Ausstattung und Komfort betrifft, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen (Reifenwechsel und dergleichen) kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Botswana: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise mit dem regulären Reisepass kein Visum. Eine Einreiseerlaubnis für touristische Zwecke wird bei Einreise gebührenfrei an den Grenzstationen erteilt. Der Aufenthalt ist beschränkt auf maximal 90 Tage pro Kalenderjahr. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und sollten noch mindestens vier freie Seiten haben. Eine Impfung gegen Gelbfieber wird für alle Reisenden ab dem Alter von 1 Jahr bei Einreise aus einem Gelbfieberendemiegebiet gefordert. Bei der direkten Einreise aus Deutschland ist ein Impfnachweis nicht erforderlich, auch nicht bei Einreise über Südafrika, Sambia oder Zimbabwe. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Botwana finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Botswana Namibia: Deutsche können für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken ohne Visum einreisen. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst „repariert“ oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung unleserlich- oder schwer leserlich sein. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Namibia selbst ist kein Gelbfiebergebiet. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Namibia finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Namibia Simbabwe: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Dieses kann nur bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den Flughäfen erteilt werden. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate über den beabsichtigen Aufenthalt hinaus gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Simbabwe finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Simbabwe
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.