Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Kuba
Startseite : Südamerika Reisen : Kubareisen : Reise 680400

Kuba: Genießer-Reise Cohiba
19-tägige geführte Erlebnisreise

Manchmal muss man die Augen schließen, damit es nicht zu doll wird. Denn in dem Punkt hatte Kolumbus absolut recht: »Das herrlichste Land, das menschliche Augen je erblickten«. Aber man kann ja nicht jeden Tag zwischen den kolonialen Gemäuern herumlungern und auf die Königinnen der Nacht warten. Tabakroute und Schweinebucht. Cienfuegos, wo Caruso das hohe C sang und Trinidad, das Tafelsilber der Zuckerbarone. Und Alexander von Humboldt? Der hat das Gleiche gesagt wie Kolumbus.

19 Tage
geführte Erlebnisreise
Region: Reise durch ganz Kuba
Übernachtung: Hotels, Resorts, Casas Particulares
Kleingruppe: min. 1, max. 12 Teilnehmer
CO2-Kompensation durch Schutz entsprechender Regenwaldfläche

Höhepunkte:
Garantierte Durchführung aller Termine
3 Nächte in Havanna
Begegnungen im Projekt Camaquito und Muraleando
Weltkulturerbe Trinidad
Katamaranfahrt in Trinidad
3 Nächte in Badehotels

Detailprogramm:
1. Tag: Langersehntes Ziel: Kuba
Heute geht es mit dem Flieger in die Hauptstadt von Kuba. Nach einem Flug voller Vorfreude erwartet Sie nach der Landung in Havanna Ihre Reiseleitung für die kommenden Tage. Zusammen mit Ihren Mitreisenden werden Sie in das Hotel begleitet.
Unterkunft: Hotel Santa Isabel
Verpflegung: Ein leichter Abendsnack ist im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten.

2. Tag: Bienvenidos a Havanna
Auf einem Spaziergang durch die Gassen und über die Plätze von Alt-Havanna besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: die Plaza de Armas, El Templete, den Palast der Generalkapitäne, den Kathedralenplatz, die Plaza Vieja, Hemingways »La Bodeguita« u.v.m. Die UNESCO erklärte das historische Zentrum Havannas 1982 zum Weltkulturerbe. Danach besuchen Sie das Castillo de los Tres Reyes del Morro, auch als El Morro bekannt. Der größte Verteidigungskomplex, den die Spanier in der Neuen Welt errichteten, bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Stadt. Lassen Sie sich anschließend auf einer Fahrt in den berühmten bunten Oldtimern verzaubern, vorbei an der altehrwürdigen Uferpromenade Malecón, dem historischen Hotel Nacional, der Avenida de los Presidentes und dem geschichtsträchtigen Plaza de la Revolución. Was für ein krönender Abschluss für den ersten Tag in Havanna!
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 Kilometer im Bus. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten. Sie sind etwa 2 Stunden in den Oldtimern unterwegs.
Hinweise: Bitte nehmen Sie für die Oldtimerfahrt Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme mit, da das Fahrzeug in den meisten Fällen ein Cabrio ist.
Tipp: Am Abend sollten Sie das Cabaret Parisien nicht verpassen, welches im berühmten Hotel National de Cuba aufgeführt wird. Eine farbenfrohe und exotische Bühnenshow mit vielen Tanzeinlagen sowie voller Temperament erwartet Sie. Lassen Sie sich vom Rhythmus der kubanischen Musik und vom Charme der bezaubernden Tänzerinnen mitreißen. Nach der Vorstellung verwandelt sich das Theater nach Mitternacht in eine Disco. Termine täglich, Beginn 22:00 Uhr, Dauer 1 ½ bis 2 Stunden. Preis: 65 € pro Person (Preis gilt ab 2 Teilnehmern) Inkludiert: Eintritt, Cocktail sowie Transfer hin und rück. Buchung und Bezahlung erbitten wir bis 2 Wochen vor Abreise.

3. Tag: Viva Havanna
Wie die Zwei-Millionen-Metropole von außen aussieht, wissen Sie ja jetzt bereits. Doch wie ist das Leben hinter der Fassade? Wie leben die Kubaner? Bei dem Besuch eines typisch kubanischen Wohnviertels schauen Sie hinter den Kulissen bei den Bewohnern vorbei. Mit dem Cocotaxi, dem Tuk-Tuk Havannas, führt die spannende Fahrt zum Bauernmarkt, auf dem Anbieter mit lokalem Gemüse und Früchten locken. Lassen Sie sich anschließend bei einem Kochkurs in die Geheimnisse der Zubereitung kubanischer Speisen einweihen. Die Köche stehen Ihnen dabei natürlich tatkräftig zur Seite. Einen guten Einblick in das Leben der Kubaner bekommen Sie auch bei dem Besuch des soziokulturellen Projekts Muraleando. Was im Unterricht einer Schule startete, wurde schnell zu einem Gemeinschaftsprojekt des ganzen Stadtviertels. Dieses haben die Anwohner innerhalb von ein paar Jahren in ein großes Kunstwerk mit bemalten Fassaden und Kunstobjekten aus Alltagsgegenständen umgestaltet.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Das Frühstück und das Mittagessen, das Sie sich selber während eines Kochkurses zubereiten, sind im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunde.

4. Tag: Von Havanna über Pinar del Río nach Viñales
Auf der Tabakroute gelangen Sie nach Pinar del Río. Die Provinzhauptstadt liegt in der grünsten aller Provinzen und ist geprägt durch die besten Tabakböden und durch imposante Kalksteinfelsen, die sogenannten Mogotes. Hier besuchen Sie das kommunale Hilfsprojekt »El Patio de Pelegrín«. Der Künstler Mario Pelegrín verwandelte das große Gelände hinter seinem Haus zu einem Ort der Kunst und Begegnung für die ländliche Bevölkerung. Insbesondere Kindern und Jugendlichen wird hier mit einem ersten Zugang zur künstlerischen Betätigung und zur Entwicklung der eigenen Kreativität eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglicht. Auch Koch-, Handwerks- oder Tanz- und Musikkurse stehen inzwischen auf dem Programm. Gut gestärkt fahren Sie weiter in Richtung Viñales. Am Aussichtspunkt Los Jazmines legen Sie noch einen Fotostopp ein, um den Anblick der einzigartigen Umgebung des Tales festzuhalten.
Unterkunft: Casa Particular
Verpflegung: Das Frühstück und das Mittagessen im schönen Garten des Patio de Pelegrin sind im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 210 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.

5. Tag: Der grüne Westen: das Viñales-Tal
Der Tag steht ganz im Zeichen des Viñales-Tals und dessen Umgebung. Bei einem Besuch bei Tabakbauern lernen Sie mehr über deren Sicht und die Herstellung der Zigarren. Eine bunte Felswand zwischen den grünen Karstbergen ist Ihnen bestimmt schon von Weitem aufgefallen. Auf einem 120 Meter langen und 80 hohen Wandgemälde wird hier die Geschichte der Evolution dargestellt. 18 Künstler bemalten bis zu seiner Fertigstellung die Wand mit Dinosauriern, Schnecken, Seemonstern und Menschen, um die Evolutionstheorie darzustellen. Nach diesen vielen neuen Eindrücken, die Sie auf der ca. dreistündigen Wanderung gesammelt haben, wird erstmal bei einem Mittagessen verschnauft. Die Finca Agroecológica El Paraíso bietet dafür den perfekten Ort mit einer tollen Aussicht und Zutaten aus eigenem Anbau. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Region auf eigene Faust zu entdecken.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück und das Mittagessen.

6. Tag: Von Viñales nach Las Terrazas
Von Viñales fahren Sie in das UNESCO-Biosphärenreservat Las Terrazas in der Sierra del Rosario. Unterwegs machen Sie in Soroa Halt, um den größten Orchideengarten Kubas zu bestaunen. Auf einer Fläche von 2500 m² gibt es 130 Arten einheimischer kubanischer Orchideen und etwa 700 Arten aus anderen Teilen der Welt zu entdecken, die diesen Ort einzigartig machen, der deshalb zum nationalen Kulturerbe erklärt wurde. In der Umweltforschungsstation von Las Terrazas wird das gesamte Ökosystem des Reservats in Bezug auf Umweltkunde, Vögel, Entwicklung der Einwohner und weitere Themen untersucht. Hier wurde 1971 die Dorfgemeinde Las Terrazas gegründet, die hauptsächlich vom Tourismus lebt. Sie besichtigen die nostalgische, französische Kaffeeplantage und andere verschiedene soziale Projekte, bevor Sie in einem Restaurant der Dorfkooperative zu Mittag essen. Einen kleinen Fußmarsch entfernt von der Gemeinde bietet sich das natürliche Schwimmbecken des Flusses San Juan für einen Sprung ins kühle Nass an.
Unterkunft: Casa Particular
Verpflegung: Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 140 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Hinweise: Vergessen Sie nicht Ihre Badebekleidung, ein Handtuch und ggf. Badeschuhe ins Handgepäck zu packen, damit Sie die schöne Bademöglichkeit auch wirklich nutzen können. Am San-Juan-Fluss gibt es ein Restaurant sowie Toiletten.

7. Tag: Über Guamá in die Schweinebucht
In Kubas bekanntestem Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Zapata entdecken Sie die noch meist unberührte Flora und Fauna. In den Sumpfgebieten leben zahlreiche Reptilien und Vogelarten, von denen die rosafarbenen Federn der Flamingos besonders herausstechen. Der historische Schauplatz der gescheiterten US-Invasion im Jahre 1961 befindet sich ebenfalls auf der Halbinsel, in der sogenannten Schweinebucht. Wir statten zunächst dem idyllischen Anwesen von Herrn Bernabé einen Besuch ab. Dieser hat es geschafft, eine Vielzahl kubanischer Vögel in Freiheit zu halten, die dort in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können. Halten Sie Ausschau nach dem ?zunzuncito? dem kleinsten Vogel der Welt. Im Anschluss fahren wir zur Cenote Cueva de los Peces. Wenn Sie einfach nur entspannen möchten, ist das kristallklare Wasser der Bucht ein Genuss. Hier lässt sich auch hervorragend schnorcheln oder die Sonne tanken.
Unterkunft: Casa Particular
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 310 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.

8. Tag: Von der Schweinebucht über Cienfuegos und Santa Clara nach Trinidad
Wir hoffen, Sie haben gut geschlafen, denn bereits am frühen Morgen machen Sie sich auf den Weg, um die Vergangenheit des Landes zu erforschen. Zunächst besuchen Sie das Museum Playa Girón, um zu erfahren wie Exilkubaner mit Hilfe der CIA versuchten, Fidel Castro zu stürzen. Danach geht es weiter nach Cienfuegos, eine Stadt die deutlich von der französischen Kolonialarchitektur geprägt ist und auch »Perle des Südens« genannt wird. Bei einem kleinen Spaziergang geht es über die Plaza Mayor mit dem Teatro Tomás Terry, wo einst Caruso sang. Anschließend besichtigen Sie noch das neoklassizistische Theater. In der zentralkubanischen Stadt Santa Clara befindet sich das monumentale Che-Guevara-Denkmal und die wohl größte Attraktion der Gemeinde. Ihre Reiseleitung wird Sie gerne in die Geheimnisse dieses geschichtsträchtigen Ortes einweihen. Hier fand der letzte große Kampf der kubanischen Revolution statt, bevor Fidel Castro mit seinen Rebellen siegreich in Havanna einzog. Der Bau des Denkmales begann zum 20. Todestag Che Guevaras im Jahr 1987 und wurde ein Jahr später, am 30. Jahrestag der Schlacht um Santa Clara, feierlich eröffnet. Zehn Jahre später wurden die sterblichen Überreste des Volkshelden feierlich ins benachbarte Mausoleum überführt. Ihre Reise führt weiter ins UNESCO-Weltkulturerbe Trinidad mit seiner einzigartigen Kolonialarchitektur.
Unterkunft: Casa Particular
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis inklusive.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.
Hinweise: Das Mausoleum hinter dem Che-Guevara-Denkmal in Santa Clara ist montags und mitunter auch an anderen Tagen ohne Vorankündigung geschlossen.

9. Tag: Die bunten Straßen von Trinidad
Schauen Sie sich in den bunten Straßen mit den pastellfarbenen Gebäuden etwas genauer um, denn die meiste Zeit steht heute zur freien Verfügung. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt werden Sie feststellen, dass Trinidad die am besten restaurierte Kolonialstadt Kubas ist. Nach ihrer Gründung im Jahr 1514, wurde die Stadt bald von der Zuckerindustrie geprägt. Sie schlendern über den Hauptplatz Trinidads, der von den prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone umgeben ist. Der Palacio Cantero, der das Historische Museum beherbergt, zeigt koloniale Möbelstücke und erklärt Interessantes über den Sklavenhandel. Am Abend werden Sie im privaten Restaurant Vista Gourmet in die Kunst der kubanischen Cocktails eingeweiht. Hier bekommen auch die Schüler der Tourismus-Schule von Trinidad ihren praktischen Unterricht. Der Besitzer ist Solmelier und Mitglied der Gourmet Vereinigung Kubas. Nachdem Sie die Stadt jetzt besser kennen, werden Sie ihren Rhythmus spüren. Mit professionellen Tanzlehrern lernen Sie wie man den kubanischen Stil bei der Salsa tanzt. Wer schwingt am besten das Tanzbein?
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.

10. Tag: Katamaranfahrt nach Cayo Blanco
Morgens geht es zum Hafen, denn dort wartet bereits ein Katamaran darauf mit Ihnen an Board abzulegen. Genießen Sie Ihre Fahrt über das türkisblaue Wasser und die frische Meeresluft. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit im karibischen Meer zu schnorcheln und die verschiedenen Arten der einheimischen Fauna zu beobachten. Zum Mittagessen machen Sie einen Stopp auf Cayo Blanco und haben im Anschluss Zeit den Strand zu erkunden oder sich im Meer zu erfrischen. Am Nachmittag kehren Sie in den Hafen von Trinidad zurück.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück und Das Mittagsessen auf Cayo Blanco.
Hinweise: Sie werden an Bord des Schiffes englischsprachig betreut. Die kubanische Reiseleitung darf nicht mit aus Schiff. Auf dem Schiff ist die Teilnehmerzahl nicht auf 12 Personen begrenzt, sondern auf eine maximale Kapazität von 50 Personen ausgelegt. Vor Ort können Sie kostenlos Schnorchelausrüstung und Schwimmflossen ausleihen. Denken Sie an Ihre Badebekleidung, ein Handtuch und ggf. Badeschuhe.

11. Tag: Sancti Spiritus und Cayo Coco
Durch die Ausläufer des grünen Escambray-Gebirges führt die Reise vorbei an unzähligen Zuckerrohrplantagen nach Sancti Spiritus. Bei einem Stadtrundgang werden Sie merken, dass an den Häusern noch heute der Reichtum der damaligen Bewohner zu erkennen ist. Die weiter östlich gelegene Stadt Morón ist das ehemalige Zentrum der Hahnenkämpfe. Zwei Mal täglich kräht hier in Erinnerung die Hahnenskulptur am Stadteingang. Um nach Cayo Coco, dem Ziel des Tages zu gelangen, überqueren Sie einen 70 Kilometer langen Damm, der die Inseln mit Kuba verbindet. Die Traumstrände des Naturparadieses bieten Ihnen am Nachmittag den perfekten Platz zum Baden.
Unterkunft: Meliá Cayo Coco
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 255 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.

12. Tag: Entspannung pur auf Cayo Coco
Rein in die Badesachen, das Handtuch unter dem Arm und dann nichts wie los zu einem der vielen Traumstrände. Sie haben den ganzen Tag Zeit, um Energie in der Sonne zu tanken und sich im Meer treiben zu lassen.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. Sie haben all-inclusive gebucht.

13. Tag: Camagüey »Stadt der Tinajones«
Weiter geht’s, denn es gibt noch einiges auf Kuba zu erkunden. Sie lassen das Inselparadies hinter sich und begeben sich in Richtung Camagüey. Die Stadt ist eine der ältesten der Insel und lockt mit ihrem unter Denkmalschutz gestellten Zentrum. Während Sie mit dem Fahrradtaxi durch die Straßen düsen, fallen Ihnen mit Sicherheit die großen Tonkrüge, die sogenannten Tinajones auf. Der dauernde Wassermangel im 16. Jahrhundert veranlasste die Töpfer, bauchige Gefäße aus Ton zu brennen, die das Regenwasser auffangen sollten. Sie besuchen das Sozialprojekt Camaquito und erfahren, wie dieses Kinder und Jugendliche in Kuba in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Gesundheit und Umwelt unterstützt. Am Abend lädt ein Spaziergang, über die Plaza Agramonte und vorbei am Geburtshaus des Freiheitskämpfers Ignacio Agramonte, zum Schlendern ein.
Unterkunft: Casa Particular
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 275 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.

14. Tag: Auf dem Weg nach Santiago de Cuba im »wilden Osten«
Weiter geht es mit dem Fahrradtaxi durch die Straßen von Bayamo. Hier rief Carlos Manuel de Céspedes den Freiheitskampf gegen die spanische Besatzung aus. Die ereignisreiche Geschichte sieht man den Bauwerken noch heute an. Während Sie über den örtlichen Obst- und Gemüsemarkt schlendern, lernen Sie einiges über die regionale Küche. Auf dem Weg zum heutigen Tagesziel machen Sie einen Zwischenstopp in El Cobre. Der bedeutendste Wallfahrtsort wird von vielen Gläubigen und Touristen besucht, um den Schrein der kubanischen Nationalheiligen und Schutzherrin der Sierra Maestra zu besichtigen. Dieser befindet sich in der Basilica del Cobre, die auch Sie besuchen. Cobre bedeutet übrigens Kupfer und gab dem Ort durch die ansässige Kupfermine seinen Namen. Santiago de Cuba ist bekannt als die karibischste aller Städte Kubas. Davon machen Sie sich nun selbst ein Bild, denn Sie sind in der zweitgrößten Stadt der Insel angekommen.
Unterkunft: Meliá Santiago
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.

15. Tag: Die Rhythmen von Santiago de Cuba
Kubanische Zigarren sind als die besten der Welt bekannt. In Handarbeit drehen die »Torcedores«, die Zigarrendreher, in der Fábrica de Tabaco Santiago de Cuba bekannte Zigarren wie Montecristo oder Cohiba. Sie verfolgen bei einer Tour durch die Fabrik die gesamte Herstellung, vom Sortieren der Blätter bis zum Verpacken und schauen den Mitarbeitern auf ihre flinken Finger. Bei einem Bummel durch die Straßen lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Santiagos kennen, um Geschichte und Hintergründe der Stadt zu erfahren. Im Museum Casa Diego Velázquez angekommen, stehen Sie in einem der ältesten Häuser des ganzen Landes. Benannt nach dem ersten spanischen Gouverneur Kubas, beherbergt es Möbel, Keramik und Geschirr aus verschiedenen Epochen. Nirgends sonst in der Stadt bekommen Sie einen so guten Überblick über die damalige Lebensweise der Oberschicht. Weiter geht es zum Friedhof Santa Ifigenia. Neben legendären kubanischen Musikern liegen hier auch Napoleons Leibarzt, José Martí und Fidel Castro begraben.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis enthalten. Das Abendessen findet mit Livemusik in der ersten Casa de la Trova Kubas statt.
Hinweise: Die Tabakfabriken sind an Feiertagen, Wochenenden, während der Ferien (u.a. von 15.07. bis 30.08. und von 20.12. bis 20.01.) und des Tabakfestivals für Besucher geschlossen. Manchmal wird auch an anderen Tagen der Zugang verwehrt, ohne dass dies vorher angekündigt wurde. Wir können nicht garantieren, dass die Fabriken geöffnet sind. Sollte dieser Programmpunkt ausfallen, organisieren wir ein Alternativprogramm.

16. Tag: Über Brián nach Holguín und zur Küste
Am Morgen brechen Sie nach Holguín auf. Unterwegs machen Sie einen Abstecher in dem beschaulichen Ort Birán, wo sich das Geburtshaus von Fidel und Raúl Castros befindet. Die Finca Manacas liegt umgeben von Zuckerrohrplantagen und Palmen und beherbergt ein kleines Museum. Holguín wird auch »Stadt der Parks« genannt. Einen der größten durchlaufen Sie zumindest ein Stück bei einer morgendlichen Stadtführung. Der Park, namens Parque Calixto Garcia, wurde nach einem General des Befreiungskampfes gegen die Spanier benannt. Als Exerzierplatz sollte er die Macht der Spanier demonstrieren. Das Standbild des Befreiers steht im Zentrum der Stadt. Des Weiteren sehen Sie die Kathedrale San Isidoro, den Aussichtspunkt Loma de la Cruz und die Iglesia de San José. Nun ist es nicht mehr weit und Sie erreichen die Küste von Guardalavaca. Hier verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung und können sich auf ein entspanntes Ausklingen der Reise freuen.
Unterkunft: Hotel Meliá Paradisus Río de Oro (Paradisus Junior Suite)
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 230 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.
Hinweise: Sollte das Museum außerplanmäßig geschlossen sein, wird versucht, an einem anderen Tag ein Museum zu besuchen.

17. Tag: Der Strand von Guardalavaca
Heute können Sie den ganzen Tag lang den wunderschönen Strand von Guardalavaca und Ihr Verwöhnhotel genießen. Lassen Sie unter schattigen Palmen liegend Ihre Rundreise noch einmal Revue passieren. Ihr Hotel bietet auch einige Exkursionen zur Buchung an, gern erhalten Sie hierzu Informationen an der Rezeption.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. Sie haben all-inclusive gebucht.

18. Tag: Holguín und Abflug
Heute heißt es nach fast drei Wochen auf der Insel Abschied nehmen. Vom Flughafen Holguín fliegen Sie mit vielen Erinnerungen und spannenden Erlebnissen im Gepäck zurück.
Verpflegung: Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis enthalten.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Hinweise: Late Check-out am Abreisetag. In der Regel müssen Sie wie überall auf der Welt bis 12 Uhr aus den Hotelzimmern. Wenn Sie Ihr Hotelzimmer länger nutzen möchten, da Ihr Flieger am Abend geht, können wir für Sie einen Late Check-out buchen. Der Preis beträgt 18 € pro Zimmer/Stunde. Bitte teilen Sie uns Ihren Buchungswunsch bis 6 Wochen vor Abreise mit.

19. Tag: Ankunft zu Hause
Nach Ihrer Landung reisen Sie mit einem Koffer voller Erinnerungen individuell weiter in Ihren Wohnort.

    • 1. Tag: Hotel Santa Isabel
      Das Hotel Santa Isabel liegt im historischen Zentrum Havannas direkt an der Plaza de Armas und nur wenige Schritte vom Malecón entfernt. Es befindet sich in einem kleinen Palast aus dem 19. Jahrhundert, der einst dem Grafen Santovenia, Mitglied des kubanischen Adels, gehörte. Das Kolonialgebäude bietet eine kleine Dachterrasse, ein Gourmet-Restaurant, ein Café und eine Bar. In der geräumigen Lobby plätschert ein Springbrunnen, umgeben von vielen Pflanzen. Hier läßt es sich verweilen.

      2. Tag: Hotel Santa Isabel
      Das Hotel Santa Isabel ist auch heute Ihre Unterkunft.

      3. Tag: Hotel Santa Isabel
      Das Hotel Santa Isabel ist auch heute Ihre Unterkunft.

      4. Tag: Casa Particular
      Casa Particular bedeutet »spezielles Haus«, und das ist diese Unterkunft ganz sicher: Sie übernachten in einer privaten Pension bei kubanischen Gastgebern. Wer Sie beherbergt, entscheiden wir kurzfristig. Unterbringung und Mahlzeiten sind bescheiden, aber alle Gastgeber kümmern sich mit Hingabe um ihre Besucher. Sie und Ihre Mitreisenden übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in zwei oder drei Privathäusern (ohne Reiseleitung). Und selbst wenn nicht alle Gastgeber Englisch sprechen - die Kommunikation mit Händen und Füßen hat auch etwas und gelingt erfahrungsgemäß sehr gut.

      5. Tag: Casa Particular
      Die Casa Particular vom Vortag beherbergt Sie auch heute.

      6. Tag: Einfaches Mittelklassehotel oder Casa Particular
      Ihre heutige Unterkunft kann momentan noch nicht benannt werden. Es entscheidet sich erst kurzfristig, ob Sie in einem einfachen Mittelklassehotel oder einer privaten Pension mit kubanischen Gastgebern (Casa Particular) übernachten. Der Hotelstandard entspricht dem anderer Hotels auf dieser Reise, und die Casas Particulares entsprechen vom Standard her Privatunterkünften in anderen Orten auf dieser Reise.

      7. Tag: Casa Particular
      Casa Particular bedeutet »spezielles Haus«, und das ist diese Unterkunft ganz sicher: Sie übernachten in einer privaten Pension bei kubanischen Gastgebern. Wer Sie beherbergt, entscheiden wir kurzfristig. Unterbringung und Mahlzeiten sind bescheiden, aber alle Gastgeber kümmern sich mit Hingabe um ihre Besucher. Sie und Ihre Mitreisenden übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in zwei oder drei Privathäusern (ohne Reiseleitung). Und selbst wenn nicht alle Gastgeber Englisch sprechen - die Kommunikation mit Händen und Füßen hat auch etwas und gelingt erfahrungsgemäß sehr gut.

      8. Tag: Casa Particular
      Casa Particular bedeutet »spezielles Haus«, und das ist diese Unterkunft ganz sicher: Sie übernachten in einer privaten Pension bei kubanischen Gastgebern. Wer Sie beherbergt, entscheiden wir kurzfristig. Unterbringung und Mahlzeiten sind bescheiden, aber alle Gastgeber kümmern sich mit Hingabe um ihre Besucher. Sie und Ihre Mitreisenden übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in zwei oder drei Privathäusern (ohne Reiseleitung). Und selbst wenn nicht alle Gastgeber Englisch sprechen - die Kommunikation mit Händen und Füßen hat auch etwas und gelingt erfahrungsgemäß sehr gut.

      9. Tag: Casa Particular
      Die Casa Particular vom Vortag beherbergt Sie auch heute.

      10. Tag: Casa Particular
      Die Casa Particular vom Vortag beherbergt Sie auch heute.

      11. Tag: Hotel Meliá Cayo Coco
      Das Meliá Cayo Coco erwartet Sie bereits auf der gleichnamigen bekannten Insel, welche durch ihre traumhaften weißen Sandstrände verzaubert. In dem Adults-Only Resort übernachten Sie in farbenfroh eingerichteten Zimmern, die den karibischen Flair spüren lassen. Der exklusive Strandbereich am Strand Las Coloradas und der große Pool eignen sich ideal zum Entspannen. Fünf Restaurants und siebens Bars verwöhnen Sie kulinarisch mit internationalen und kubanischen Gerichten.

      12. Tag: Hotel Meliá Cayo Coco
      Das Meliá Cayo Coco bettet Sie auch heute in weiche Kissen.

      13. Tag: Einfaches Mittelklassehotel oder Casa Particular
      Ihre heutige Unterkunft kann momentan noch nicht benannt werden. Es entscheidet sich erst kurzfristig, ob Sie in einem einfachen Mittelklassehotel oder einer privaten Pension mit kubanischen Gastgebern (Casa Particular) übernachten. Der Hotelstandard entspricht dem anderer Hotels auf dieser Reise, und die Casas Particulares entsprechen vom Standard her Privatunterkünften in anderen Orten auf dieser Reise.

      14. Tag: Hotel Meliá Santiago
      Das Hotel Meliá Santiago liegt am Stadtrand der karibischsten Stadt Kubas, in Santiago de Cuba. Sie übernachten zwar nicht im Zentrum, dafür jedoch in der Hotelanlage mit der besten Qualität und einem sehr guten europäischen Standard. Die Zimmer überzeugen durch große Fenster, von denen man einen herrlichen Blick auf die Berge hat, und sind gemütlich und farbenfroh eingerichtet. In der Panorama-Bar im obersten Stockwerk können Sie den Abend bei einem erfrischenden Getränk und toller Aussicht ausklingen lassen.

      15. Tag: Hotel Meliá Santiago
      Das Hotel Meliá Santiago bettet Sie auch heute in weiche Kissen.

      16. Tag: Hotel Meliá Paradisus Río de Oro
      Das Meliá Paradisus Río de Oro liegt ca. 5 Kilometer außerhalb des Ortes Guardalavaca direkt am wunderschönen Sandstrand von Playa Esmeralda. Die Ferienanlage besteht aus ein- und zweistöckigen Bungalows und ist umgeben von einer beeindruckenden Naturlandschaft inmitten des Bahia-de-Naranjo-Naturparks. Sie übernachten in einer geräumigen Paradisus-Junior-Suite mit Blick in den Naturpark sowie mit einem Balkon oder einer Terrasse. Das Adult-Only-Hotel bietet sieben Restaurants, drei Cafés, mehrere Swimmingpools und eine große Wellnessanlage.

      17. Tag: Hotel Meliá Paradisus Río de Oro
      Das Meliá Paradisus Río de Oro ist auch heute Ihre Unterkunft.

    • Gästetipp"Kuba ist unbedingt eine Reise wert. Wir sind mit vielen schönen Eindrücken zurück gekommen. Besonders die Begegnungen mit den Einheimischen haben mich sehr beeindruckt. Ein Land voller Lebensfreude und Überraschungen."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 1 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 680400 

   Preis ab   Hinweise

02.11.23 - 20.11.23 4099 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Montag
09.11.23 - 27.11.23 4099 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Montag
16.11.23 - 04.12.23 3999 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Montag
23.11.23 - 11.12.23 3999 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Montag
21.12.23 - 08.01.24 4699 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Montag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Linienflug mit Condor (Tarif E) ab/bis Frankfurt nach Havanna und zurück von Holguín, nach Verfügbarkeit
Rail+Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen
und zurück
Reiseminibus mit Klimaanlage
17 Übernachtungen in Hotels, Resorts und Casas Particulares
Täglich Frühstück, 8 x Mittagessen, 1 x Snack, 5 x Abendessen
Katamaranfahrt von Trinidad nach Cayo Blanco
Oldtimerfahrt und Fahrt mit dem Cocotaxi in Havanna
Fahrt mit dem Fahrradtaxi in Camagüey und Bayamo
Kochkurs in Havanna
Salsatanzen in Trinidad
Begegnungen in den Projekten Muraleando und Camaquito
Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
Einreisekarte für Kuba (ersetzt das Visum)
152 m² Regenwald auf Ihren Namen
Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
optionale Aktivitäten und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 600,00 €
Flug ab/bis Frankfurt
Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 250 €
Cabaret Parisien: 65,00 €

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Besuch Cabaret Parisien in Havanna inklusive Eintritt, Cocktail sowie Transfer Hin- und Rück: 65 € pro Person ( Preis ab zwei Personen).

    • Eine Einreise nach Kuba zu touristischen Zwecken mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen ist nur mit Visum in Form einer sogenannten „Touristenkarte“ möglich. Touristenkarten müssen vor Einreise erworben werden und sind bei der kubanischen Botschaft in Deutschland sowie bei einigen Fluggesellschaften am Flughafen erhältlich. Bei der Buchung einer Pauschalreise über einen deutschen Reiseveranstalter ist dieTouristenkarte in der Regel im Reisepreis enthalten. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
      Jeder Kubareisende ist verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Alle Einreisenden müssen eine Erklärung zum Gesundheitszustand (Declaración Jurada de Salud) abgeben. Diese ist, zusammen mit weiteren Informationen zu Einreise und Zollangaben, verpflichtend online über das System D`Viajeros abzugeben.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Kuba finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Kuba

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Wir haben auch noch diese schönen Erlebnisreisen und Aktivreisen nach Kuba im Programm, die wir Ihnen gerne anbieten möchten:
Großartige Aktivreise in Kuba
Kuba Real: beliebteste Erlebnisreise nach Kuba seit vielen Jahren
Kuba aktiv: beliebteste Aktivreise nach Kuba in unserem Programm
Hochwertige Erlebnisreise durch ganz Kuba




Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0599