Schottland: Komforttrekking auf dem West Highland Way 9-tägige geführte Trekkingreise
Die schottischen Highlands sind ein außergewöhnlich einzigartiges Fleckchen Erde. Sie bezaubern jeden Besucher mit ihrer speziellen Landschaft, den erhabenen Bergen, idyllischen Seen sowie ihren wilden Flüssen. Bei dem ständig wechselnden Wetter zeigt sich der Reiz dieses Gebietes permanent in einem neuen Gesicht. Extrem dunkel und buchstäblich ablehnend wirken die rauen Berge bei Regen und Nebel. Sobald nach einem plötzlichen Regenschauer die ersten Sonnenstrahlen aus den Wolken hervorschauen, ändert sich das Bild. Die gewaltigen Berge erregen schnell Aufsehen im Licht des Sonnenscheins. Hinreißend anzusehen, wie helles Sonnenlicht seine langen Schatten auf die Berge zaubert. Einfach gigantisch. Entspannt durchqueren wir Bergtäler, Hochmoore und Wälder und passieren einen der schönsten Seen von Schottland. Während dieser Zeit erkennen wir deutlich, wie dünn besiedelt diese Gegend im bizarren Norden Großbritanniens ist.
♦ 9 Tage ♦ geführte Trekkingreise mit Gepäcktransport ♦ Route von Drymen nach Fort William ♦ Übernachtung: Gästehäuser (B+B's) ♦ Kleingruppe: 4 bis 14 Teilnehmer ♦ 100% Kompensation sämtlicher CO2 Emissionen der Reise
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ab 4 Gästen ♦ Schottlands schönster Wanderweg ♦ Spektakuläre Highlands ♦ Wandern von Unterkunft zu Unterkunft mit Gepäcktransport
Tag 1: Willkommen in Schottland
Flug nach Glasgow und Fahrt in das Hotel in Milngavie. Zunächst können wir unsere Zimmer beziehen und uns anschließend auf eine Erkundung von Glasgow begeben. Am Abend essen wir gemeinsam in einem schottischen Pub und können die ersten Wandergeschichten austauschen. ♦ Fahrweg: 30 km, Fahrzeit: 0:50 h ♦ Unterkunft: Premier Inn Milngavie, Milngavie ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Whisky-Brennerei in den nördlichen Lowlands
Morgens starten wir unsere Wanderung in Milngavie. Entlang des Flusses Allander Water machen wir uns auf den Weg durch die nördlichen Lowlands. Durch Wald und fruchtbares Farmland führen uns die wenig anstrengenden, geschwungenen Pfade zu unserem ersten Tagesziel der Glengoyne Brennerei. Bei einem ersten Glas Whisky lassen wir uns erklären, wie das schottische Nationalgetränk gebrannt wird. Am Nachmittag erreichen wir Drymen, dem mit nur 800 Einwohnern letzten größeren Ort für die nächsten 100 km unserer Tour. ♦ Wanderung: +210 m, -210 m, 19 km, ca. 6:00 h ♦ Unterkunft: The Drymen Inn, Drymen ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Trossachs Nationalpark
Ab heute begeben wir uns in die urwüchsigen Landschaften Schottlands. Wir steigen zum Conic Hill hinauf, der Lowlands und Highlands trennt und unseren Einstieg in die Highlands markiert. Von dort können wir den beeindruckenden Blick auf den Loch Lomond genießen, den größten Süßwassersee Großbritanniens. Wir wandern am steilen und kaum erschlossenen Ostufer, der hier nur den Wanderern gehört. Abwechselnd führt der Weg mit viel Auf und Ab entlang des Seeufers und durch Wälder. Die Länge der anspruchsvollen Wegführung machen den Tag zur ersten Herausforderung. ♦ Wanderung: +430 m, -430 m, 23 km, ca. 7 h ♦ Unterkunft: Rowardennan Hotel, Rowardennan ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Auf Rob Roys Spuren am Ufer des Loch Lomond
Unser Weg führt uns weiter entlang des Loch Lomond, vorbei an einsamen Stränden und verlassenen Inseln. Das Gelände ist abwechslungsreich und es wird einem nie langweilig auf diesem vielfältigen und aufregenden Abschnitt des Weges. Die Wellen des Wassers umnebeln unsere Sinne und wir träumen von längst vergangenen Schlachten und Kämpfen der Highlander in dieser Gegend. Legenden besagen, dass sich sogar Rob Roy Macgregor entlang dieser Gewässer versteckt haben soll. ♦ Wanderung: +475 m, -475 m, 22 km, ca. 7:00 h ♦ Unterkunft: Drovers Inn o. ä., Inverarnan ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Entlang der Falloch Falls nach Tyndrum
Dieser Abschnitt bringt uns mit einem stetigen Aufstieg hinauf ins Tal Falloch. Nach einiger Zeit erreichen wir den Punkt wo wir die Hälfte des West Highland Way hinter uns lassen. Kurzes auf die Schulter klopfen und weiter geht es. Nach einigen kurzen Auf- und Abstiegen kommen wir in das Hinterland wo 'Robert the Bruce' mit seinen Mannen eine herbe Niederlage einstecken musste. ♦ Wanderung: +490 m, -300 m, 19 km, ca. 6:00 h ♦ Unterkunft: The Tyndrum Inn, Tyndrum ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Über Bridge of Orchy zum Rannoch Moor
Am Morgen Transfer von Tyndrum nach Bridge of Orchy. Ambitionierte können die ca. 10 km nach Bridge of Orchy auch wandern. Von Bridge of Orchy gehen wir ins Rannoch Moor - majestätische Berge und weitschweifende Ausblicke eröffnen sich vor uns. Das Gefühl, das Herz des Hochlandes erreicht zu haben, erfüllt uns. Am Abend fahren wir zur Unterkunft. Auf dem Weg eröffnen sich Blicke auf das dramatische Tal Glen Coe mit seiner imposanten Historie. ♦ Wanderung: +550 m, -300 m, 19 km, ca. 7:30 h ♦ Fahrweg: 11 km, Fahrzeit: 0:10 h ♦ Unterkunft: Ballachulish Hotel, Glencoe ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Auf der Teufelstreppe nach Kinlochleven
Heute haben wir eine kürzere Etappe mit Start am Kingshouse vor uns. Nichtsdestotrotz wandern wir über die dramatische Teufelstreppe. Der Aufstieg ist relativ einfach sowie stetig und führt uns über einen Pass. Auf der anderen Seite geht es hinunter nach Kinlochleven. Bei gutem Wetter können wir einen ersten Blick auf Ben Nevis, den höchsten Berg Großbritanniens, erhaschen. ♦ Wanderung: +430 m, -430 m, 14 km, ca. 4:00 h ♦ Fahrweg: 20 km, Fahrzeit: 00:20 h ♦ Unterkunft: Allt-na-Leven Guesthouse o.ä., Kinlochleven ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Finale am Fuße des Ben Nevis
Der Abschlusstag am West Highland Way bringt uns durch das Lairig Mor. Ein letztes Mal werden uns die tollen Bergaussichten bis hin zum Tal Nevis und dem majestätischen Ben Nevis verzaubern. Der West Highland Way endet in Fort William, der Outdoorhauptstadt Großbritanniens. Hier lassen wir den letzten Abend bei einem gemeinsamen Pint in einem der zahlreichen Pubs ausklingen. ♦ Wanderung: +475 m, -475 m, 25 km, ca. 7:00 h ♦ Unterkunft: Alexandra Hotel, Fort William ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 9: Abschied nehmen von Schottland
Heute heißt es Abschied nehmen von der schottischen Gastfreundschaft, den tollen Erfahrungen, aber vor allem von diesem bezaubernden Hochland, das bei jedem Wetter seinen Charme entfaltet. Rückfahrt zum Flughafen. ♦ Fahrweg: 160 km, Fahrtzeit ca. 2:30 h ♦ Verpflegung: Frühstück
Wir übernachten in privaten Gästehäusern (B+Bs) und kleinen Hotels. An manchen Orten teilt sich die Gruppe auf mehrere Gästehäuser auf. In einem privaten B+B in Schottland gleicht kein Zimmer dem anderen, doch nur hier kommen wir mit den Schotten wirklich in Kontakt.
"Der Urlaub in Schottland hat mir sehr gut gefallen. Es hat auch alles super geklappt. Organisatorisch ist alles glatt gelaufen. Mit dem West-Highland-Way haben Sie eine sehr schöne Tour in Ihrem Programm. Die Landschaft ist wunderschön und durch das stetige Wandern hat kommt man gar nicht dazu an den stressigen Alltag daheim zu denken."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 14 Personen
♦ Flug nach Glasgow und zurück ♦ Flughafen- und Sicherheitsgebühren ♦ 8 Nächte in ausgewählten B+Bs, Gästehäusern und landesüblichen Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf ♦ Besuch einer Whisky-Brennerei ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ 8 x Frühstück, 8 x Abendessen ♦ 30 Euro Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021) ♦ Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Trekking von Unterkunft zu Unterkunft mit teils langen Tagesetappen auf meist gut ausgebauten Wegen und teilweise alten Militärstraßen. Gute Kondition für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten ist notwendig.
Für touristische Einreisen bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen ist für deutsche Staatsangehörige kein Visum erforderlich. Die Vorlage eines Weiter- oder Rückflugtickets ist erforderlich. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Schottland einen Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Schottland finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Schottland
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.