Startseite : Europareisen : Grönlandreisen : Reise 315100Ostgrönland: Aktiv im Land der Inuit
10-tägige Winterreise
Diese Reise führt uns in ein ganz besonderes Land der Arktis: nach Ostgrönland. Erst vor ca. 100 Jahren sind die ersten Europäer an die Ostküste gekommen. Dies ist der Grund, warum die traditionelle Inuitkultur auch weiterhin eine entscheidende Rolle im täglichen Leben spielt und besonders in den ruhigen Wintermonaten intensiv wahrgenommen werden kann. Auf Schneeschuhen wandernd, per Hundeschlitten fahrend und bei interessanten Gesprächen lernen wir am Abend in unserem gemütlichen Gästehaus viel über dieses ganz besondere Volk.
♦ 10 Tage
♦ Wintererlebnisreise
♦ Region: Reykjavik und Ostgrönland
♦ Übernachtung: Rotes Haus
♦ Kleingruppe: 6 bis 14 Teilnehmer
Höhepunkte:♦ 7 Nächte im "Roten Haus"
♦ Anreise über Island nach Ostgrönland
♦ Helikopterflug in Grönland
♦ Schneeschuhwanderungen und Hundeschlittentour
Detailprogramm:Nach Ankunft auf Island übernachten wir dort und fliegen am nächsten Tag nach Kulusuk und von dort weiter mit dem Helikopter zur Siedlung Tasiilaq, wo sich das „Rote Haus" befindet. Während unseres achttägigen Aufenthaltes erleben wir während unserer abwechslungsreichen Aktivitäten den besonderen Zauber der tief verschneiten Arktis. Ein Reisetag steht zur freien Verfügung, hier haben wir die Wahl zwischen weiteren Wanderungen, Hundeschlittentouren oder Entspannung in der kleinen Sauna oder bei einem guten Buch aus der Bibliothek des Roten Hauses.
Wanderbeispiele:
♦ Schneeschuhwanderung ins „Blomsterdalen"
Wir schnallen uns die Schneeschuhe unter die Füße und machen uns auf den Weg Richtung Blumental. Stetig aber leicht bergauf laufen wir bis zu einem kleinen, vereisten Wasserfall und genießen die grönländische Winterwelt (GZ 3 Std., +/- 150 m).
♦ Besichtigung des Ortes Tasiilaq
In der 2.000-Seelen-Gemeinde Tasiilaq, Hauptort von Ostgrönland, gibt es viel zu entdecken. Im Museum, untergebracht in der alten Kirche, können wir das alltägliche Leben der Inuit als Nomaden anschaulich nachvollziehen – viele Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs lassen uns erahnen, wie die Inuit jahrhunderte lang in Grönland gelebt und überlebt haben. Im Erdhaus gleich neben dem Museum können wir nachempfinden, unter welch einfachen Verhältnissen die Inuit auf beeindruckende Art und Weise den Alltag bestritten haben. Der Besuch der Fellverarbeitungsstätte rundet unseren Tag ab.
♦ Schneeschuhwanderung auf dem Kong-Oskar-Fjord
Abermals schnallen wir die Schneeschuhe an und wagen uns heute auf das Packeis des Kong-Oscar Fjords. Hier besuchen wir die Eisfischer und schauen ihnen bei der Arbeit über die Schulter (GZ 3 Std.).
♦ Hundeschlitten-Tour
Unser grönländischer Musher begrüßt uns am alten Hafen und spannt für uns die Hunde ein. Anschließend nehmen wir auf dem Schlitten Platz und fahren hinaus in die Winterwunderwelt Ostgrönlands – ein einmaliges Abenteuer (2 Gäste pro Schlitten, ca. 2 - 3 Std.)!
♦ Winterwanderung zum Polarstrom
Direkt vom Roten Haus wandern wir hinunter bis auf Höhe des Ausgangs des Kong-Oscar-Fjords. Von hier aus genießen wir einzigarte Ausblicke auf den eisgefüllten Polarstrom (GZ ca. 3 Std., +/- 250 m).
Unterbringung:Die erste und letzte Nacht verbringen wir in einem zentral gelegenen Stadthotel in Reykjavik. In Grönland wohnen wir 7 Nächte im "Roten Haus" – Einheimische aus den entlegensten Dörfern und Reisegäste aus der ganzen Welt treffen hier aufeinander. Es ist ein kleines, einfaches Gästehaus mit Restaurant, kleiner Bibliothek, Aufenthaltsraum sowie kleiner Sauna und Sonnenterrasse. Es gibt 7 Zimmer ohne Dusche/WC, dafür aber mit 2 Etagenduschen/WC sowie separatem Waschraum. In einem separatem Haus (2 Gehminuten vom Roten Haus entfernt) stehen uns geräumige Zimmer mit Dusche/WC zur Verfügung (gegen Aufpreis).
Gästetipp:
"Ich bin wieder gut von meiner Grönlandreise zurück. Es waren unvergessliche Eindrücke, den Winter in Grönland zu erleben. Trotz der etwas schwierigen Anreise hat alles sehr gut geklappt. Ich fühlte mich zu jeder Zeit durch Sie und Ihre Agentur sehr gut betreut. Ihnen nochmals meinen herzlichen Dank." Teilnehmeranzahl:Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 14 Personen
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 315100
|
Termin- und Preishinweise:Einzelzimmer-Zuschlag: 420 Euro
Aufpreis für Doppelzimmer mit Dusche/WC: 100 Euro pro Person
Frankfurt ohne Zuschlag
München: 75 Euro
Weitere deutsche Abflughäfen: 150 Euro
Österreich und Schweiz: 350 Euro
innerdeutsches Bahnticket: 60 Euro
Enthaltene Leistungen:♦ Flug mit Icelandair in der Economyclass nach Keflavik und zurück, Flug mit Air Iceland von Reykjavik nach Kulusuk und zurück, Helikopterflug mit Air Greenland von Kulusuk nach Tasiilaq und zurück
♦ Flughafentransfers in Island
♦ 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Reykjavik im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
♦ 7 Übernachtungen im „Roten Haus" im Doppelzimmer mit Etagenduschen/WC
♦ Halbpension in Grönland, beginnend mit dem Abendessen am 2. Reisetag und endend mit dem Frühstück am 9. Reisetag; 2 x Frühstück in Reykjavik
♦ Programm wie beschrieben
♦ deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Einreise- und Gesundheitshinweise:Island:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist.
Grönland:
Für die Einreise nach Grönland ist ein gültiger Reisepass erforderlich, da dieser Teil der Dänischen Reichsgemeinschaft nicht zum Schengenraum gehört.
Hinweise:Bitte bedenken Sie, daß unberechenbares Wetter und nicht kalkulierbare Naturereignisse vorkommen können. Wetter und Natur bedingen somit auch den Tourenablauf. Selbstverständlich ist die Durchführung sämtlicher Programmpunkte das Ziel; Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse sind jedoch vorbehalten. Die Reiseteilnehmer sollten flexibel sein und unumgänglichen Situationen mit Verständnis und Geduld begegnen. Es gelten die
AGB und die Ausschreibung des Reiseveranstalters.
Reiseempfehlung: