Slowenien individuell: Wandern in den Julischen Alpen 8-tägige individuelle Wanderreise
Im Nordwesten Sloweniens befinden sich die Julischen Alpen und der mit 2.864 m höchste Berg des Landes, der beeindruckende Triglav im gleichnamigen Nationalpark. Neben dem grandiosen Panorama der Alpen sind die Hochgebirgszüge der Karawanken, die engen Kalksteinschluchten der Vintgar-Klamm und der Savica-Wasserfall am Ende des Bohinj Sees die absoluten Naturhighlights dieser unberührten Gebirgslandschaft. Beeindruckende Karstlandschaften mit faszinierend geschliffenen Felsen, Flussläufen und Höhlen erwarten uns.
Das Wandergebiet dieser Reise liegt größtenteils im und an der Grenze des Triglav Nationalparks, der zu den Julischen Alpen gehört. Den Hochgebirgszügen um Triglav und den Bohinj See schließt sich die Pokljuka-Hochebene an, die im Osten durch die beiden Flüsse Sava Bohinjka und Sava Dolinka begrenzt wird. Ein touristisches Zentrum ist die Kleinstadt Bled. Bekannt ist auch der Wintersportort Kranjska Gora, zwischen Julischen Alpen und Karawanken gelegen. Ein Höhepunkt dieser Reise, eingerahmt von schroffen und steil aufragenden Berggipfeln, ist das Örtchen Ribčev Laz am Bohinj See.
Bei dieser individuellen Wanderreise wandern Sie ohne Gruppe und Reiseleiter in Eigenregie. Die Unterkünfte sind vorgebucht und Sie erhalten ausführliche Routenbeschreibungen und Kartenmaterial.
♦ 8 Tage ♦ individuelle Wanderreise von drei Standorten aus ♦ Standort: Kranjska Gora und Bled, Ribčev Laz ♦ Übernachtung: Drei-Sterne-Hotels ♦ Individuell ab 2 Personen zum Wunschtermin buchbar ♦ umweltfreundliche Anreise ohne Flug möglich
Höhepunkte: ♦ Triglav Nationalpark und urige Bergdörfer ♦ Tosende Wasserfälle ♦ Enge Kalksteinschluchten ♦ Detailierte Routenbeschreibung, Kartenmaterial ♦ Vorgebuchte Unterkünfte ♦ Gepäcktransport zwischen den Hotels
2. Tag: Jasna-See
Vorbei am idyllisch gelegenen Jasna-See wandern Sie am wilden Bergbach Velika Pišnica entlang mitten hinein in die von majästetischen Kalkgipfeln überragte Bergwelt des Krnica-Tales. Auf einer Lichtung am Talschluss erreichen Sie eine Berghütte, wo Sie sich mit einfachen, slowenischen Spezialitäten stärken können, ehe Sie die Tour fortsetzen. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std.
3. Tag: Dreiländereck
Nach einem Transfer nach Podkoren steigen Sie heute bergan auf den Berg Peč, der über 1.500 m aufragt. Die Mühen des Aufstieges sind schnell vergessen, wenn Sie die herrliche Aussicht auf Kärnten, die Julischen Alpen und die Hohen Tauern im Norden genießen. Auf dem als "Dreiländereck" bekannten Berg treffen sich die Grenzen der Länder Slowenien, Österreich und Italien. Der waldreiche Abstieg führt nach Rateče, das Sie mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern empfängt. Von hier oder Podkoren aus fahren Sie per Bus nach Kranjska Gora. ♦ Gehzeit: 4 oder 5 Std.
4. Tag: Vintgar-Schlucht
Ein kurzer Transfer bringt Sie in das stille, noch sehr ursprüngliche Radovna-Tal. Von Krnica aus wandern Sie durch kleine Dörfer, in denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. Weiter geht es durch die enge Vintgar-Schlucht, die mit ihrem tosenden Wasser und zahlreichen Kaskaden zu einem der großen Naturwunder Sloweniens zählt. Vorbei an einer Kirche am Berg Hom, mit schönen Ausblicken auf die herrliche Vorgebirgslandschaft um den Bleder See, erreichen Sie schließlich Bled. Variante ohne Vintgar-Schlucht möglich. Sie übernachten entweder oberhalb des Sees oder im Stadtzentrum. ♦ Gehzeit: 4 oder 3 1/2 Std. ♦ 2 Übernachtungen
5. Tag: Straža
Die Gegend um Bled besticht mit ihren noch ursprünglich wirkenden Dörfern. So scheint in Bohinjska Bela und in Kupljenik das traditionelle Leben noch seinen Gang zu nehmen. Vorbei an alten Bauernhöfen, liebevoll angelegten Gärten und grünen Wiesen mit Kühen durchwandern Sie die bewegte Landschaft. Ein Highlight erwartet Sie zum Schluss: Von dem 646 m hohen Aussichtsberg Straža können Sie entweder zu Fuß gehen, oder mit der Bobbahn oder dem Sessellift hinunter zum Bleder See fahren. ♦ Gehzeit: je 4 1/2 Std.
6. Tag: Ribnica-Tal
Ein kurzer Transfer bringt Sie auf das in 1.300 m liegende, bewaldete Hochplateau von Pokljuka. Der nun folgende Abstieg führt über aussichtsreiche Almwiesen mit Blick auf die grandiosen Hochgebirgsgipfel des Triglav-Massivs, vorbei an kleinen Sennereien und einer Einkehrhütte. Weiter durch Bergmischwald geht es hinunter ins Ribnica-Tal. Bald sehen Sie den See von Bohinj vor Ihnen glänzen. Endpunkt der heutigen Tour ist der kleine Ort Ribčev Laz. Wer die Wanderung verlängern will, unternimmt einen Abstecher in die Mostnica-Schlucht. ♦ Gehzeit: 4 oder 6 Std. ♦ 2 Übernachtungen
7. Tag: Bohinj-See
Heute umrunden Sie den malerisch von hohen Bergen umrahmten Bohinj-See. Dabei bieten sich Möglichkeiten zu baden, um erfrischt hinauf zum Savica-Wasserfall, der am Talschluss in einer Felswand hoch über dem See hinabstürzt, zu wandern (optional). Zurück geht es weiter am Seeufer oder per Schiff. Ab Ende Mai ist eine sportliche, besonders aussichtsreiche Panorama-Variante mit Abstieg von der Seilbahnstation des Berges Vogel hinunter zum See möglich. ♦ Gehzeit: 6 – 7 Std.
8. Tag: Gute Heimreise
Rückreise ab Ribčev Laz.
Wir buchen für Sie Hotels der örtlichen Drei- und Vier-Sterne-Kategorie.
♦ ab Kranjska Gora/bis Ribcev Laz ♦ 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück ♦ Gepäcktransport zwischen den Hotels ♦ Transfers laut Programm ♦ Kur- und Touristentaxe ♦ digitale Wegbeschreibung und Karten
Doppelzimmer Einzelzimmer: 140,00 € Transfer Bahnhof Jesenice-Kranjska Gora (mind. 2 Personen): 27,00 € Transfer Ribcev Laz-Kranjska Gora 10:30 h (mind. 2 Personen): 66,00 € Transfer Ribcev Laz-Flughafen Ljubljana (mind. 2 Personen): 66,00 € Transfer Flughafen Ljubljana-Kranjska Gora (mind. 2 Personen): 72,00 € Transfer Flughafen Klagenfurt-Kranjska Gora (mind. 2 Personen: 78,00 € Transfer Ribcev Laz-Flughafen Klagenfurt (mind. 2 Personen): 117,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Tägliche Anreise im genannten Zeitraum möglich.
Zusatznächte sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Startpunkt: Kranjska Gora, Endpunkt: Ribčev Laz
Anreise:
Pkw-Anreise nach Kranjska Gora. Sie können das Auto auf dem Hotelparkplatz parken (je nach Hotel kostenlos oder für ca. 5 Euro pro Tag, zahlbar vor Ort). Zurück per Bus oder Transfer (66 Euro pro Person bei mind. 2 Personen).
Bahnanreise nach Jesenice, von dort per Bus oder Transfer (27 Euro pro Person bei mind. 2 Personen) nach Kranjska Gora. Zurück per Taxi nach Bohinjska Bistrica und von dort Rückreise.
Flug nach Ljubljana oder Klagenfurt. Von Ljubljana Transfer nach Kranjska Gora (72 Euro pro Person bei mind. 2 Personen) oder Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Klagenfurt Transfer nach Kranjska Gora (78 Euro pro Person bei mind. 2 Personen). Zurück Transfer von Ribčev Laz nach Klagenfurt (117 Euro pro Person bei mind. 2 Personen) oder Ljubljana (66 Euro pro Person bei mind. 2 Personen), nach Ljubljana auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Transfers bitte direkt bei Buchung anmelden!
Sie wandern meist auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen, kurze Passagen auch über schmalere, aber gut begehbare Pfade am Hang entlang. Kurze Etappen, meist in Ortsnähe, führen über Asphalt. Längster Aufstieg 360 m, längster Abstieg 640 m, sonst moderater. Optional längster Abstieg 1.000 m an Tag 7. Sie wandern nur mit dem Tagesgepäck. Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, sollten Sie etwas Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Slowenien einen Personalausweis oder Reisepass, der höchstens seit einem Jahr abgelaufen sein darf. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Slowenien finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Slowenien
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.