Vor noch gar nicht allzu langer Zeit, waren sie fast überall in Europa heimisch. Von der Verbreitung der Bären zeugen unzählige Wappen, Fahnen und Wimpel, auf denen sie abgebildet sind. In Deutschland wurde 1835 der vorerst letzte Bär erlegt und damit die Population ausgerottet. Und wenn sich mal einer nach Bayern verirrt – na ja, wir alle kennen die Geschichte und das Ende des Braunbären Bruno. Bären Beobachtung weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kamtschatka
Zauberhafter Baikalsee
Er reiht sich ein in die größten Seen der Welt, zwischen Victoria-See und Titicaca-See: Der Baikalsee. Die wunderschöne Wasserlandschaft liegt mitten in Sibirien, im asiatischen Teil Russlands und ist mit 1642 Metern einerseits der tiefste See der Welt, aber auch mit über 25 Millionen Jahren der älteste See der Welt.
Zauberhafter Baikalsee weiterlesen
Reise nach Kamtschatka
Wahrscheinlich haben die meisten von uns dieses Wort noch nie vorher gehört, ist es aber doch der Inbegriff für Abenteuer und menschenleere Wildnis. Kamtschatka ist eine riesige Halbinsel in Nordostasien, die zur Russischen Föderation gehört und Reisen der besonderen Art für alle Abenteuerreisenden bietet. Sie liegt am östlichen Ende von Russland und tatsächlich auch irgendwie am Ende der Welt, zumindest von Europa aus gesehen. Reise nach Kamtschatka weiterlesen
Transsibirische Eisenbahn
Mit einer Länge von 9.288 Kilometern, verläuft die Transsibirische Eisenbahn durch den gesamten Eurasischen Kontinent. Damit darf sich die Transsib als die längste durchgehende Eisenbahnstrecke der Welt bezeichnen. Die Gesamtstrecke verbindet Moskau mit Wladiwostok am Pazifischen Ozean. Eine alternative Trasse zweigt in die Mongolei und nach China ab. Sechs bis sieben Tage sind die Züge quer durch den Kontinent unterwegs und passieren dabei 89 Städte und 16 große Flüsse. Am Ural wird die Grenze zwischen Europa und Asien überquert. Ein Obelisk markiert diese geographisch bedeutsame Grenze. Transsibirische Eisenbahn weiterlesen
Kamtschatka – Urgewalten der Natur!
Ungefähr 30.000 Menschen und 10.000 Bären teilen sich eine Region, die flächenmäßig etwas größer ist als Deutschland. Die restlichen 300.000 Einwohner Kamtschatkas leben in und um die Hauptstadt Petropawlowsk-Kamtschatski. Zu Deutsch: Peter und Paul Stadt von Kamtschatka. Eingebettet in die natürliche Awatscha-Bucht, mit Trinkwasser aus dem Awatscha-Fluss versorgt, eignete sich der Ort perfekt für die Gründung einer Stadt im Jahr 1730, die zunächst als Ausgangspunkt für Expeditionen diente. Heute sind in der Hauptstadt verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen beheimatet, z. B. für die Ozeanforschung, die Vulkanologie Kamtschatkas und zur Satelliten-Überwachung. Kamtschatka – Urgewalten der Natur! weiterlesen
Kamtschatka Vulkanabenteuer
Petropawlowsk, Ochotskisches Meer, Tolbatschik, Klyuchevskaja, Schiwelutsch… Wenn Sie sich durch diese Namen gequält haben, kommen Sie einer der abgelegendsten Regionen der Erde näher. Hier treffen gleich 3 Kontinentalplatten aufeinander, was zu einer regen vulkanischen Tätigkeit führt. Im Jahr 2013 kam es zu einem einzigartigen Phänomen, als nämlich gleich 4 Vulkane gleichzeitig ausbrachen. Ein Volksfest für Vulkanologen, doch der Presse war das kaum ein Zweizeiler wert. Denn die Region ist so einsam, dass die Weltöffentlichkeit davon gar nichts bemerkte. Schade eigentlich oder vielleicht auch gut so, denn dann bleibt eine Reise durch eine der letzten unberührten Landschaften der Erde, denen vorbehalten, die noch echte Abenteuer erleben möchten. Kamtschatka Vulkanabenteuer weiterlesen
Russland, das größte Land der Welt
Russland ist flächenmäßig noch vor Kanada und China das größte Land der Welt. 48 Mal passt das vergleichsweise kleine Deutschland in die Fläche Russlands hinein. Aber gehört Russland denn noch zu Europa oder schon zu Asien? Die Antwort ist eine Kombination: Geologisch liegt der größte Teil auf dem asiatischen Kontinent, der Hauptteil der russischen Bevölkerung lebt jedoch auf dem europäischen Teil. Geteilt werden die Kontinente durch den Ural, womit Fluss und Gebirge gleichermaßen gemeint sind. Die Dimension wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass Russland allein aufgrund seiner Ausdehnung aktuell 11 (!) Zeitzonen hat. Russland, das größte Land der Welt weiterlesen