Dänemark: Radtour um den kleinen Belt 8-tägige individuelle Radreise
Die Meerenge zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Fünen, die als Kleiner Belt bekannt ist, erweist sich als ein idyllisches Ziel für unsere Radreise. Hier finden Sie perfekte Fahrradwege entlang der malerischen Ostseeküste und zu den bezaubernden Inseln, die beinahe aus einem Märchen zu stammen scheinen. Genießen Sie die Aussicht auf fjordähnliche Landschaften, traumhafte Strände und beeindruckende Klippen. Mit etwas Glück können Sie sogar einen Blick auf einen Schweinswal erhaschen. Sind das nicht wunderbare Perspektiven?
★
Perfekte Fahrradwege entlang der malerischen Ostseeküste und zu den bezaubernden Inseln.
Tag 1: Individuelle Anreise nach Sønderborg
Ihr Radurlaub in Dänemark beginnt in Sønderborg an der Flensburger Förde unweit von Deutschland. Besuchen Sie das gleichnamige Schloss, eine der ältesten Königsburgen Jütlands, das direkt am Wasser erbaut wurde.
***Hotel, Sønderborg
Tag 2: Sønderborg – Åbenrå
Entspannt geht es heute durch Wälder und weite Felder über die Halbinsel Sundewitt. Ein Besuch am Schloss Sandbjerg, eines der elegantesten Palais Südjütlands, lohnt sich. Åbenrå besticht mit seinen charmanten Bürger- und Handwerkshäusern.
ca. 35 km
***Hotel, Åbenrå
Frühstück
Tag 3: Åbenrå – Christiansfeld
Heute radeln Sie zunächst bis nach Haderslev. Die mittelalterliche Altstadt am Haderslevener Damm lockt mit gemütlichen Cafés und einem Spaziergang entlang des aus dem Mittelalter stammenden Stausees. Wieder auf dem Rad rollen Sie gemütlich durch die ruhige Gegend bis nach Christiansfeld.
40 km oder 70 km
***Hotel, Christiansfeld
Frühstück
Tag 4: Christiansfeld – Middelfart
Sie fahren durch Felder, Wiesen und Wälder bis nach Kolding. Dort begrüßt Sie schon aus der Ferne das Schloss Koldinghus, das hoch über der Stadt thront. Vorbei am Kolding Fjord und über Skærbæk überqueren Sie den Kleinen Belt, kurz bevor Sie Ihr Tagesziel Middelfart für heute erreichen.
45 km oder 65 km
***Hotel, Middelfart
Frühstück
Tag 5: Middelfart – Odense
Besuchen Sie in Middelfart das Henner Friisers Hus. Es gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser Dänemarks. Sie radeln an der Küste entlang nach Strib mit seinem kleinen Leuchtturm. Machen Sie eine Pause am Strand: Mit etwas Glück sehen Sie Schweinswale. Es geht weiter durch idyllische Landschaften, bis Sie Odense, die drittgrößte Stadt des Landes, erreichen.
65 km
***Hotel, Odense
Frühstück
Tag 6: Odense – Fåborg
Entlang des Flusses Odense Å führt Sie die Strecke durch die Vororte aus Odense hinaus. In Brobyværk sollten Sie eine Pause einplanen. Im Brobyværk Kro können Sie gut essen und nachdem die Etappe bislang flach verlief, erreichen Sie bald die sogenannten „Fünischen Alpen“. Durch ein herrliches Naturschutzgebiet geht es hier hügelig durch die glaziale Moränenlandschaft nach Fåborg.
50 km
***Hotel, Fåborg
Frühstück
Tag 7: Fåborg – Sønderborg
Fåborg zählt mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Straßen zu den ältesten und idyllischsten Kleinstädten von ganz Dänemark. In Bøjden besteigen Sie die Fähre auf die Insel Als und radeln anschließend über die Hafenstadt Høruphav nach Sønderborg.
40 km + Fährfahrt
***Hotel, Sønderborg
Frühstück
Tag 8: Ihre Radreise geht zu Ende
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Frühstück
Die angegebenen Preise gelten pro Person im Doppelzimmer.
Die Anreise ist täglich innerhalb der genannten Reisezeiträume möglich.
Wir empfehlen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn Sønderborg.
Anreise mit dem PKW: kostenpflichtige Parkplätze bei den Hotels, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort; alternativ kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen.
Der meist flache, manchmal leicht hügelige Streckenverlauf rund um den kleinen Belt ist sowohl für Anfänger als auch trainierte Radfahrer ein wahrer Genuss. Den schnelleren Radfahrern bleibt dann einfach umso mehr Zeit, die herrliche Landschaft zu genießen und die kleinen Städtchen zu entdecken.
Die Radwege führen oft entlang der Küste. Je nach Lust, Laune und Gemütlichkeit können Sie auch beinahe jeden Tag zwischen einer längeren und einer kürzeren Strecke wählen.
Sie radeln nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Dänemark einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Aktuelle Einreisehinweise für Dänemark finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Dänemark
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Reiseempfehlung:
Wir empfehlen Ihnen auch diese schönen individuellen Wanderreisen und Radreisen in Dänemark: