Schlagwort-Archive: Bergwandern

Die Zugspitze: Einsame spitze!

Besteigung der Zugspitze
© erlebnisreisen-weltweit

In Österreich munkelt man ja, man hätte einst aus Mitleid den Deutschen die Zugspitze geschenkt, damit Deutschland auch einen 3000er hätte. Die Deutschen jedoch – in ihrem Übereifer – hatten nichts Besseres zu tun, als die Spitze abzutragen um darauf ein schönes Häuschen mit toller Fernsicht zu bauen. Mit dem Ergebnis, dass Deutschland jetzt doch wieder keinen 3000er hat.

Tja, wer keinen 3000er hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Zugspitze mit 2962 m Höhe der höchste Berg Deutschlands. Die Zugspitze: Einsame spitze! weiterlesen

Der Lago Maggiore: See-nsucht!

Lago Maggiore
© kentauros – Fotolia.com

Haben Sie auch immer wieder mal See-nsucht? Da haben wir etwas für Sie! Eingerahmt von bildschönen Bergen und umgeben von üppig mediterraner Vegetation, blühenden Gärten und romantischen Inselchen wird der Lago Maggiore Ihre See-nsucht stillen! Versprochen!

Wortspiele sind doch einfach etwas Schönes. Neulich machten wir wieder solche Wortspiele und dabei kamen wir auf See-nsucht. Ich erinnerte mich an meinen letzten Urlaub am Lago Maggiore und bekam tatsächlich sofort See-nsucht. Der Lago Maggiore: See-nsucht! weiterlesen

Wanderreise in Europa: Abschalten!

Wanderreise
© lunamarina – Fotolia.com

Als Reiseleiterin für Wanderreisen in Europa ist es für mich immer noch sehr spannend, wenn ich am Flughafen die neuen Gäste in Empfang nehme. Ich verfolge die suchenden Blicke der Ankommenden und registriere den erleichterten Gesichtsausdruck, wenn sie mein Schild erkennen. Nach all den Jahren, in denen ich hunderte Gäste am Flughafen eingesammelt habe, sortiert mein Blick inzwischen schon automatisch Kleidung, Wanderschuhe und Kofferschildchen aus der Menge. Im Nu hat sich eine kleine Gruppe von 15-20 Gästen um mich versammelt, die sich schüchtern gegenseitig vorstellen. Ich versuche, mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Meine Sensoren arbeiten auf Hochtouren. Wer erwidert mein Lächeln, bei wem kann ich eine Portion Vorfreude erkennen, bei wem spüre ich Anspannung und Skepsis? Welche Erwartungen haben die Gäste an die bevorstehende Reise? Es sind für mich wichtige Informationen für das Gelingen der Tour.
Wanderreise in Europa: Abschalten! weiterlesen

Individuelle Wanderreise in den Alpen

individuelle Wanderreise in den Alpen
© kentauros – Fotolia.com

Viele Wanderer bevorzugen eine individuelle Wanderreise in den Alpen. Sie möchten gerne zum Wunschtermin wandern, den Tagesverlauf frei gestalten und die Stille der Bergwelt mit der Familie oder mit Freunden genießen.

Die Vorbereitung einer individuellen Wanderreise in den Alpen erfordert allerdings eine sorgfältige Planung. Welche Route soll es sein? Wo kann ich übernachten? Wie weit ist es bis zur nächsten Hütte? Wie viele Höhenmeter pro Tag sind realistisch? Sind anspruchsvolle Passagen enthalten? Wann und wo gibt es Transfers in den Tälern und wie komme ich wieder zurück zum Ausgangspunkt?
Viele Fragen, die vorab geklärt werden wollen, um einen entspannten und sicheren Wanderurlaub zu erleben.
Individuelle Wanderreise in den Alpen weiterlesen

Wanderreisen: ein Erlebnis für alle Sinne

Wanderreisen
© blas – Fotolia.com

Wanderreisen sind eine gute Möglichkeit, zu entspannen, die Natur zu genießen, ein wenig zu entschleunigen. Raus aus dem Alltag und einfach mal wieder alle fünf Sinne verwöhnen. Denn bei einer Wanderreise nehmen wir unsere Umgebung viel intensiver wahr. Wir sehen bunte Blumen, flatternde Schmetterlinge und werden von einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Das ist Balsam für das Auge. Unsere Ohren hören den Wind in den Bäumen, das zwitschern der Vögel und das Rauschen des Meeres. Während einer Wanderung riechen wir den Wald, die Kräuter oder die salzige Meeresluft und Wanderreisen: ein Erlebnis für alle Sinne weiterlesen

Der Lechweg

Der Lechweg
© erlebnisreisen-weltweit

In diesem Jahr hatte ich mir den Lechweg vorgenommen. Etappe für Etappe wollte ich entlang des türkisfarbenen Flusses von seiner Quelle bis zum ersten Stausee, dem Forggensee bei Füssen, wandern. Auf diesem Abschnitt gilt der Lech als einer der letzten naturbelassenen Wildflüsse Europas. 125 km Natur pur in 15 Etappen, die man je nach Lust und Laune in 6-8 Tagen erwandern kann.

Lüftlmalerei am Lechweg
© erlebnisreisen-weltweit

Die Infrastruktur ist perfekt. Immer wieder kommen hübsche Ortschaften, in denen man Pausieren, Einkehren und Übernachten kann. Das Gepäck kann man sich von einer Unterkunft zur nächsten transportieren lassen, so dass man unbeschwert unterwegs ist. Wenn man müde wird, oder das Wetter nicht so freundlich ist, kann man jederzeit in den Wanderbus einsteigen und die Strecke abkürzen.

Der Lechweg
© erlebnisreisen-weltweit

Im Gegensatz zu so manch anderem bekannten Fernwanderweg in den Alpen ist der Lechweg trotz seines Bekanntheitsgrades wenig frequentiert. Umso schöner ist es, die einzigartige Natur in aller Stille genießen zu können. Der Lechweg weiterlesen

Wanderschuh: welcher ist der richtige?

Wanderschuh
© Andreas P – Fotolia.com

Damit die Wandertour nicht zur Tortur wird, ist der richtige Wanderschuh maßgeblich. Entscheidend für die richtige Auswahl ist, für welche Art von Wanderungen der Wanderschuh überwiegend einsetzt wird. Der bekannte Hersteller für Wanderschuhe Meindl hat eine Einteilung von Schuhkategorien vorgenommen, die inzwischen von vielen Ausrüstungsanbietern übernommen wurde. Sie unterteilt sich von A, dem leichten Halbschuh ohne Schaft, der für den Alltag und leichte Spaziergänge Verwendung findet bis D, dem schweren Bergstiefel mit harter Sohle und hohem Schaft für schweres Gelände im hochalpinen Bereich.
Wanderschuh: welcher ist der richtige? weiterlesen

Alpenüberquerung E5 von Meran bis Verona

Alpenüberquerung Oberstdorf Meran
© norbert67 – Fotolia.com

Wussten Sie eigentlich, dass der Europäische Fernwanderweg E5 (bekannt als Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran) im Original über 3.200 Kilometer vom Atlantik bis Venedig verläuft?

Die bekannteste und anspruchsvollste Etappe ist die Überquerung des Alpenhauptkamms von Oberstdorf nach Meran. Fünf Gebirgszüge und 5 Täler werden auf diesem Teilstück überquert. Der Ausgangspunkt ist Oberstdorf im Allgäu auf der Alpennordseite. Von dort führt der erste Aufstieg zur Kemptener Hütte und wieder hinunter, vorbei am 30 Meter hohen Simms-Wasserfall, in das Lechtal. Wer sich traut, kann die 200 Meter lange und 110 Meter hohe Hängebrücke bei Holzgau überqueren. Vom Lechtal geht es wieder hinauf auf die Memminger Hütte und weiter mit einem langen Abstieg hinunter in das Zammer Loch im Inntal. Vom Inntal in das Pitztal und über die Braunschweiger Hütte auf einem Panoramahöhenweg in das Ötztal. Die letzte Tagesetappe führt in das Schnalstal im Vinschgau. Als Variante kann noch ein Besuch der Ötzifundstelle am Similaun eingebaut werden. Nach 6 bis 8 Wandertagen, je nach Variante, ist Meran auf der Alpensüdseite erreicht.

Aber es geht noch weiter:  Alpenüberquerung E5 von Meran bis Verona weiterlesen

Mehrtageswanderung in den Alpen: Packtipps

Mehrtageswanderung in den Alpen
© Erlebnisreisen-weltweit

Wer seinen Rucksack für seine bevorstehende Mehrtageswanderung in den Alpen packt, kann schon mal verzweifeln, denn all die Gegenstände, die man denkt zu brauchen wollen einfach nicht hineinpassen. Der Rucksack ist schnell voll und ist einfach zu schwer. Was man wirklich braucht und auf was man getrost verzichten kann haben wir in diesem Blog zusammen gefasst.
Mehrtageswanderung in den Alpen: Packtipps weiterlesen