Tigernest Bhutan
Da ist einmal die unglaublich abwechslungsreiche Landschaft. Unten eine blühende Farbenpracht, auch im November, weiter oben flechtenbehangene Nebelwälder wie im Märchen und ganz oben Felsen und herabstürzende Wasserfälle.
Auch die Tierwelt kann sich sehen lassen. Da wäre das fast ein wenig absurd aussehende Nationaltier, das Takim, dann jede Menge Affen, die akrobatische Vorführungen in den Bäumen geben oder die inzwischen streng geschützten Schwarzhalskraniche.
Dann die sehr freundlichen und humorvollen Bhutanesen selbst. Frauen wie Männer, meist in ihrer Nationaltracht, dazu wunderschöne Häuser, alte Klöster und Dzongs versetzen den Besucher in eine völlig andere Welt.
Absoluter Höhepunkt ist eine Wanderung zum “ Tigernest- Kloster“. Es „klebt“ förmlich hoch oben an einem Felsen.
Am Ende der Reise schließlich ein traumhafter Flug über die Himalayakette nach Hause.
Insgesamt knapp 5000 km legen wir in 16 Tagen per Minibus in Namibia zurück. Schon eine ganz schön weite Strecke, aber es wurde nie langweilig, da es in Namibia immer etwas zu schauen und staunen gibt und die wie es scheint unendliche Weite mich immer wieder fasziniert. Namibia Reisebericht weiterlesen →
Torres del Paine Unterwegs in Patagonien und Feuerland Reisebericht Argentinien Teil 1
1. Tag
Der Abreisetag unserer lang ersehnten Patagonien-Reise. Eine Kollegin bringt uns und unsere sieben Sachen zum Flughafen in Rio de Janeiro, wo wir sogleich erfahren, dass unser Flug nach Buenos Aires komplett überbucht ist. Drei Stunden Wartezeit stehen an, aber dann geht es doch los Richtung Argentinien. Durch die Verspätung werden wir nicht wie vereinbart am Flughafen in Buenos Aires abgeholt, aber ein netter alter Fahrer bringt uns in seinem ebenso alten Taxi in unser Hotel, das ganz in der Nähe des Obelisken – also ziemlich zentral liegt. Abends machen wir noch einen Abstecher ins Viertel „La Recoleta“. Dieses sehr gepflegte Viertel mutet richtig europäisch an mit seinen Straßencafés und Plätzen. Zum Abschluss des Tages genießen wir unser erstes argentinisches Bier: ein „Quilmes“. Unterwegs in Patagonien und Feuerland Teil 1 weiterlesen →
Hundeschlittentour in Finnland
Huskys haben mich schon immer fasziniert: ob Siberian oder Alaska Husky – diese Hunde haben so ein sanftmütiges Wesen, sind charakterfest und freundlich ohne dabei unterwürfig zu wirken. Sie sind jedoch meiner Meinung nach weder als typischer Familienhund noch als sogenannter Begleithund geeignet. Dazu sind ihre Lauffreudigkeit und ihr Bestreben in einem Rudel zu leben einfach zu groß. Dies hat mich bisher immer davon abgehalten, mir einen Husky anzuschaffen.
Pinguine in Patagonien und Feuerland Unterwegs in Patagonien und Feuerland Reisebericht Argentinien Teil 2
8. Tag
Noch viel beeindruckender als gestern soll der heutige Tag werden: wir besuchen den Gletscher Perito Moreno, dem einzigen Gletscher, der noch wächst. Mit einem Boot fahren wir an den Gletscher und können diese Farbe, eine Mischung aus blau, türkis und weiß bewundern. Es werden die Boote abgeschaltet und man kann diese unsägliche Stille genießen, die dann wie aus dem Nichts durch das Donnern des abbrechenden Eisen unterbrochen wird. Wir können uns gar nicht satt sehen.
Am Abend genießen wir dann noch die italienischen Einflüsse in Argentinien bei einem Abendessen in unserer Unterkunft „Estáncia Kau Yatun“. Unterwegs in Patagonien und Feuerland Teil 2 weiterlesen →
Letzte Woche bin ich von einer Reise nach Südafrika zurückgekehrt. Die Reiseroute führte von Port Elizabeth nach Kapstadt und ich verbrachte eine sehr entspannte Zeit dort. Es ist wirklich ein schönes Land, und nicht ohne Grund haben sich viele Deutsche dazu entschieden, in Südafrika zu leben. Warum sie sich dort so wohl fühlen kann ich jetzt sehr gut nachvollziehen. Ich war überrascht, wie sauber und bestens organisiert alles ist. Kein Vergleich mit Südafrika – ein Reisebericht weiterlesen →
Heute beginnt meine allererste Gruppenreise. Ein bisschen ein mulmiges Gefühl habe ich schon: wie werden die restlichen 10 Reiseteilnehmer sein? Passt das alles? Was ist, wenn wir uns nicht verstehen?…
Gegen Mittag fliege ich von Frankfurt nach Taschkent. Wegen Zeitverschiebung und Verspätung kommen wir erst spät nachts in Taschkent an. Dort wartet unser usbekischer Reiseleiter und auch der Rest der Gruppe – na, die scheinen ja ganz nett zu sein! Sofort fahren wir todmüde ins Hotel und verabreden uns fürs Frühstück in ein paar Stunden. Beim Frühstück dann erstes „Beschnuppern“ – ja, die sind ja wirklich alle nett – sehr gemischt sowohl von Alter als auch Geschlecht, aber nett.
Dann geht’s los auf Stadtrundfahrt durch Taschkent mit Besuch des Theaterplatzes, Medrese (Koranschule) Barak-Khan, Mausoleum von Kaffal-Schaschi, Werkstätten verschiedener Handwerker und großer Basar.
Mich beeindruckt diese Mischung aus sozialistischen und islamischen Bauten. Usbekistan – ein Reisebericht weiterlesen →
Meeresechse
Die Fahrt nach St. Christobal verbringe ich auf dem Sonnendeck und halte Ausschau nach Delfinen. Und tatsächlich scheuchen wir einen kleinen Schwarm auf, der unseren schnellen Katamaran ein kurzes Stück begleitet. Ein weiterer Tauchgang fühlt sich an wie im Sealive-Park. Riffhaie, Meeresschildkröten und Sardinenschwärme, Galapagos Inseln Reisebericht Teil 2 weiterlesen →
Ich liege auf meiner Koje und lasse mich langsam einlullen, vom leichten Wellengang des Katamarans. Genau auf der Höhe meines Kopfes befindet sich das Bullauge. Der Mond scheint mir ins Gesicht und bildet auf der Wasseroberfläche einen goldenen Streifen. Der Katamaran schaukelt beruhigend vor sich hin und ich genieße die Ruhe, hier draußen, mitten auf dem Pazifik, 1000 Km vom ecuadorianischen Festland entfernt. Galapagos Inseln Reisebericht Teil 1 weiterlesen →
Tag 4
Türmljoch 2844 – Johannishütte 2116 – Defreggerhaus 2963
Steigeisen, Pickel und Glettergurte können wir heute ganz nach unten verstauen. Wir ziehen um zum Defreggerhaus. Zum Aufwärmen am Morgen steigen wir hoch zum Türmljoch, das uns den Blick freigibt in das nächste Tal. Bunte Gebetsfahnen Besteigung des Großvenedigers Teil 2 weiterlesen →
Erlebnisurlaub, Abenteuerreisen, Aktivreisen, Trekkingtouren, Wanderreisen und vieles mehr…