
Wo kann man einen Tag zweimal erleben wie bei „Und täglich grüßt ds Murmeltier“ ? Irgendwo muss sie ja sein: Die magische Grenze an der die Tage von „gestern“ auf „heute“ springen. Die internationale Datumsgrenze! weiterlesen
Wo kann man einen Tag zweimal erleben wie bei „Und täglich grüßt ds Murmeltier“ ? Irgendwo muss sie ja sein: Die magische Grenze an der die Tage von „gestern“ auf „heute“ springen. Die internationale Datumsgrenze! weiterlesen
Der nördlichste US-Bundesstaat Alaska mit dem historischen Beinamen „Last Frontier“ (letzte Grenze), ist zugleich auch der größte Bundesstaat der USA mit einer Gesamtfläche von 1,7 Millionen km². Wiederum ist es auch der Staat mit der viertniedrigsten Bevölkerungsdichte, was ziemlich genau darstellt wie unberührt das Land eigentlich ist. Die größte Stadt ist „Anchorage“ in der auch fast die Hälfte der Bevölkerung lebt, welche jedoch gerade mal halb so groß ist wie Düsseldorf. Alaska – das nördlichste Goldstück der USA weiterlesen
Ihr wohlverdienter Urlaub geht bald los!
Damit Sie Ihre Wanderreise in den Alpen voll und ganz genießen können, möchten wir Ihnen gerne noch ein paar hilfreiche Tipps zur Vorbereitung geben: Wanderreise Alpen: Auf die Berge, fertig, los! weiterlesen
Irland, das bedeutet vor allem eins: Grün so weit das Auge reicht! Man realisiert erst in Irland, wie viele Grüntöne die Farbpalette eigentlich zu bieten hat. Einerseits auf den vielen saftigen, grünen Weiden und Feldern die eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft liegen, andererseits die satten Wiesen bis zum Rand der wilden Steilküste des Atlantiks.
Irland – mehr Schafe als Einwohner! weiterlesen
Klimafreundlich reisen ist gar nicht so schwer!
Lediglich 1,5 Grad darf laut Weltklimarat die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert ansteigen ohne dass die Folgen der Klimaerwärmung außer Kontrolle geraten. Pro Kopf sollten im ganzen Jahr daher nicht mehr als 2 Tonnen Kohlendioxid-Ausstoße anfallen um weiterhin mit dem Klima einigermaßen im Einklang zu bleiben. Aktuell sind es jedoch im Durchschnitt ganze 10 Tonnen pro Person! Der ökologische Fußabdruck – klimafreundlich reisen! weiterlesen