11. Tag: La Paz
Heute steht ein Ausflug in das kleine tropische Paradies – die Yungas – auf unserem Programm, das nur wenige Fahrtstunden von La Paz entfernt liegt. Die Anfahrt von La Paz gehört zu den spektakulärsten und unfallträchtigsten Strecken im gesamten Andenraum. Vorbei am Stausee Janpature, der die Wasserversorgung für La Paz sichert, erreichen wir nach nur 112 kam die Passhöhe „La CUmbre“ mit 4560 m. Von hier oben haben wir einen herrlichen Ausblick auf die karge Bergwelt. Nach weiteren 20 km gabelt sich die Straße und wir nehmen die angeblich gefährlichste Straße der Welt hinunter nach Coroico in die Nor-Yungas. Wir müssen vollstes Vertrauen in unseren Fahrer haben, denn die Strecke ist wirklich furchteinflößend. Es herrscht Linksverkehr; mit Früchten und Menschen überladene Lastwagen und alte Busse kreuzen unseren Weg. Es ist eine staubige, einspurige, schmale und schlecht erhaltene Naturstraße – auf der einen Seite geht eine senkrechte Wand hoch und auf der anderen Seite geht es mehrere 100 m steil in die Tiefe. Von Leitplanken keine Spur! Auf dieser rund 43 km langen Strecke bieten sich immer neue eindrucksvolle Ausblicke in tiefe Schluchten und die Vegetation wird tatsächlich immer tropischer. Mittlerweile sind wir bis auf 1185 m hinunter gefahren und müssen bis Corioco wieder auf 1750 m steigen. Corioco ist ein beliebtes Ferien- und Wochenendziel der Bewohner von La Paz, da das Klima hier sehr angenehm ist. Neben Kaffee, Citrus- und anderen Südfrüchten gehört diese Gegend zum wichtigsten Coca-Anbaugebiet Boliviens. Uns wird das bewusst, als wir auf der Strecke an einem streng bewachten Polizeiposten nach Chemikalien zur Kokainherstellung durchsucht werden.
Gegen 15 Uhr treten wir den gleichen Weg zurück an uns sind glücklich, als wir vor dem Aufsteigen des Nebels heil wieder in La Paz ankommen.
*Anmerkung: 2006 wurde eine sichere, aber auch längere Umgehungsstraße von La Paz nach Coroico gebaut. Reisebericht Peru-Bolivien-Chile Teil 2 weiterlesen →
1. Tag: Lima
Treffpunkt am Flughafen in Rio de Janeiro, Check-In bei Lanchile und pünktlicher Abflug nach Santiago via São Paulo. Kurzer Vorgeschmack auf Chile und rascher Weiterflug nach Lima, wo wir von einem netten, gesprächigen Peruaner um 01.00 Uhr nachts abgeholt werden. Das Hotel Maria Angola befindet sich im Viertel Miraflores, welches an der Pazifikküste liegt und bekannt für seine Kneipen und Parkanlagen ist.
2. Tag: Lima
Nach einer kurzen Nacht machen wir uns per Taxi auf den Weg in das ca. 8 km entfernte Zentrum Limas. An der Plaza de Armas befinden sich auch gleich viele Sehenswürdigkeiten wie Kathedrale, Regierungspalast, Rathaus, der Palacio de Torre Tagle (Außenministerium) und die Iglesia y Convento de San Francisco. Per Zufall finden wir anschließend in Miraflores an der kargen Steilküste einen Restaurant- und Barkomplexes, wo wir uns für die kurze Nacht (Weiterflug nach Cusco um 6.00 Uhr) stärken und den Blick auf den Pazifik genießen. Reisebericht Peru-Bolivien-Chile Teil 1 weiterlesen →
Als ich heute bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein durch die verschneite Winterlandschaft laufe, denke ich: „Was für ein Geschenk, hier zu leben!“ Nun fragen Sie sich wahrscheinlich wo das wohl sein mag? Ja, ich lebe hier im Allgäu – für mich eine der schönsten Gegenden in Deutschland. Nicht umsonst verbringen hier so viele Menschen ihren Urlaub.
Wanderreise auf La Réunion
Haben Sie schon einmal vom Tenrek gehört? Nein, es ist nichts zum Essen, es ist ein Tier und sieht aus wie eine Mischung aus Maus und Igel. Und kennen Sie Cari? Das ist kein Tier sondern ein Nationalgericht, für das es natürlich unzählig viele Rezeptvarianten gibt. Und das alles finden Sie auf La Reunion. Als Überseedepartements von Frankreich gehört die Insel im Indischen Ozean sogar zu Europa. Politisch gesehen zumindest. Geographisch weiß sie nicht so recht wo sie hingehört, denn sie ist nie vom afrikanischen Festland abgebrochen sondern entstand durch vulkanische Tätigkeit mitten im Ozean. Sie sehen schon, auf La Reunion scheint es viele interessante Dinge zu geben. Nicht nur feine Sandstrände, bis zu 3000 m hohe Gebirge, aktive Vulkane und ein buntes Völkergemisch. Und falls Sie einem Tenrek begegnen, fassen Sie ihn lieber nicht an, denn sonst wird er Ihnen laut quietschend seine stacheligen Nackenhaare präsentieren.
Wanderreise in Kroatien
Seit Jahren haben wir schon die Reise „Inselhüpfen per Rad und Schiff“ in Kroatien im Programm. Und da sie sich so großer Beliebtheit erfreut, haben wir uns gedacht, es könnte auch so manchen Wanderer auf die Kroatischen Inseln ziehen: Krk, Rab, Cres und Mali Losinj stehen auf dem Wanderprogramm. Und das Baden kommt dabei auch nicht zu kurz. Wäre doch zu schade, wenn man an kristallblauem Meer und einsam gelegenen Buchten einfach nur vorbeilaufen würde. Kulinarisch erfrischen kann man sich dann in den hübschen Fischerörtchen nach den schönen Wanderungen durch duftende Kiefernwäldchen. Klingt gut, oder? Das haben wir uns auch gedacht und deswegen diese schöne Reise in unsere Auswahl aufgenommen.
Wanderreisen in Deutschland
Wir vermuten, Sie wissen es schon. Aber wir möchten es trotzdem nochmal feststellen: Sie wohnen in einem wunderbaren Land. Und zwar egal, wo Sie wohnen. Deutschland hat so viele schöne Ecken, historische Städte, Wälder, Berge, Naturschauspiele und Kulturereignisse. Da lohnt es sich auf jeden Fall auch einmal im eigenen Land Urlaub zu machen. Deswegen haben wir unser Angebot an Reisen innerhalb Deutschlands noch ein bisschen ausgebaut. Neben diesen Regionen: Ost- und Nordseeküste, Schwarzwald und Bayern haben wir jetzt auch noch diese schöne Region in unsere Reiseauswahl aufgenommen.
Wanderreisen in England, Cornwall
Haben Sie kürzlich auch den Rosamunde Pilcher Film gesehen? Und immer diese wundervoll in Szene gesetzte Landschaft. Prachtvolle Herrenhäuser, romantische Fischerdörfer, traumhafte Küsten und verspielte Gärten. Da möchten Sie auch mal gerne hin, oder? Ja warum denn nicht? Südengland und insbesondere die schönsten Regionen Cornwalls können Ihnen genau die gewünschten Landschaften bieten. Und nach einer Wanderung entlang der steilen Küsten, genießen Sie in einem charmanten Hotel die traditionelle Tea-Time und fühlen sich ganz wie im Film.
Wanderstudienreise im Baltikum
Seine Farbe reicht von einem hellen Gelb bis zu einem trüben Braun. Manchmal sind Urzeitinsekten eingeschlossen oder auch Pflanzenteile. Das macht ihn besonders wertvoll. Er ist überhaupt einer der ältesten Schmucksteine der Welt, obwohl er überhaupt kein Stein ist. Denn eigentlich besteht er aus gepreßtem Baumharz. Zuhause ist der Bernstein – wie der Name schon sagt – an der Bernsteinküste. Und die hat noch viel mehr Altertum zu bieten. Historische Städte, lebendige Traditionen und schöne Landschaften: Das Baltikum.