Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen weltweit

Wanderreisen und Wanderurlaub weltweit:


Wandern ist mehr als nur Fortbewegung – es ist ein intensives Erlebnis für Körper und Geist. Egal, ob Sie legendäre Fernwanderwege erkunden, beeindruckende Gebirgslandschaften durchstreifen oder an traumhaften Küsten entlangwandern – jede Tour steckt voller unvergesslicher Momente. Tauchen Sie ein in atemberaubende Natur, lernen Sie neue Kulturen kennen und genießen Sie die Freiheit unter freiem Himmel. Ob entspannt oder herausfordernd, allein oder in der Gruppe – hier finden Sie die perfekte Wanderreise für Ihre nächste Auszeit. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die schönsten Wanderziele weltweit – aktiv, erlebnisreich und mit Genuss!

Wanderreisen in Island – Naturerlebnis im hohen Norden
Island gilt als einzigartiges Ziel für Wanderreisen, bei denen außergewöhnliche Landschaften erlebt werden können. Vulkane, Gletscher, heiße Quellen und weitläufige Lavafelder prägen das Bild der Insel. Besonders beliebt sind Routen wie der Laugavegur oder Wanderungen im Þórsmörk-Naturreservat.
Das Wandern in Island erfordert eine gute Vorbereitung. Durch das wechselhafte Wetter mit plötzlichen Temperaturstürzen und starken Winden müssen wetterfeste Kleidung und robuste Ausrüstung mitgeführt werden. Markierte Wege sind vorhanden, jedoch sollte auf GPS-Navigation und Kartenmaterial nicht verzichtet werden, da Orientierung durch Nebel oder Schneefall erschwert wird.
Während der Touren können geothermische Aktivität, eindrucksvolle Wasserfälle und spektakuläre Küstenformationen beobachtet werden. Die Tierwelt zeigt sich mit Papageitauchern, Polarfüchsen und Islandpferden. Trinkwasser kann oft direkt aus klaren Bächen entnommen werden.
Da viele Gebiete unter Naturschutz stehen, wird verantwortungsbewusstes Verhalten erwartet. Wege dürfen nicht verlassen und empfindliche Ökosysteme nicht betreten werden. Wer sich den Herausforderungen stellt, wird mit einzigartigen Eindrücken belohnt, die Island zu einem besonderen Ziel für Wanderreisen machen.


Wanderreisen in Italien – Vielfältige Landschaften und kulturelle Eindrücke
Italien bietet eine große Vielfalt an Wanderregionen, die von den Alpen bis zu den Küsten Süditaliens reichen. Besonders bekannt sind die Dolomiten mit ihren markanten Felsformationen, die Toskana mit sanften Hügeln und Zypressenalleen sowie die Amalfiküste mit spektakulären Ausblicken auf das Meer. Auch Vulkanwanderungen am Ätna oder Stromboli werden oft unternommen.
Je nach Region müssen unterschiedliche Anforderungen beachtet werden. In den Alpen sind Trittsicherheit und eine gute Kondition erforderlich, während in den mediterranen Gebieten hohe Temperaturen und steile Anstiege beachtet werden müssen. Ausreichender Sonnenschutz und eine ausreichende Wasserversorgung sind wichtig, da auf manchen Strecken keine Versorgungsmöglichkeiten bestehen.
Während der Wanderungen wird nicht nur die abwechslungsreiche Landschaft erlebt, sondern auch kulturelle und kulinarische Besonderheiten entdeckt. Historische Dörfer, Weingüter und antike Ruinen liegen oft entlang der Routen. Regionale Spezialitäten wie Käse, Olivenöl und Pasta prägen das kulinarische Erlebnis.
In vielen Gebieten gelten Naturschutzbestimmungen, sodass gekennzeichnete Wege nicht verlassen werden dürfen. Wer sich auf die unterschiedlichen Bedingungen einstellt, kann eine beeindruckende Kombination aus Natur, Geschichte und Genuss erleben.


Wanderreisen in Spanien – Vielfalt zwischen Bergen, Küsten und Vulkanlandschaften
Spanien bietet eine große Auswahl an Wanderregionen, die von den Pyrenäen im Norden bis zu den vulkanischen Landschaften der Kanaren reichen. Besonders beliebt sind der Jakobsweg, der Nationalpark Picos de Europa, die Sierra Nevada sowie die Küstenwege an der Costa Brava. Auf den Kanarischen Inseln kann durch bizarre Lavafelder und üppige Lorbeerwälder gewandert werden.
Je nach Region müssen unterschiedliche Anforderungen beachtet werden. In den Hochgebirgen ist eine gute Kondition erforderlich, da steile Anstiege und große Höhenunterschiede bewältigt werden müssen. In den südlichen und küstennahen Gebieten sind hohe Temperaturen eine Herausforderung, weshalb ausreichend Wasser und Sonnenschutz unerlässlich sind. Besonders auf den Inseln kann das Wetter schnell umschlagen, sodass wetterfeste Kleidung mitgeführt werden sollte.
Während der Wanderungen können historische Dörfer, spektakuläre Schluchten und weitläufige Weinanbaugebiete entdeckt werden. Die spanische Küche mit Tapas, frischem Fisch und regionalen Spezialitäten ergänzt das Reiseerlebnis. Viele Wege führen durch geschützte Naturgebiete, in denen Rücksicht auf die Umwelt genommen werden muss.
Wer sich auf die klimatischen und landschaftlichen Besonderheiten einstellt, kann in Spanien eine abwechslungsreiche Kombination aus Natur, Kultur und Kulinarik erleben.


Wanderreisen in Portugal – Küstenpfade, Gebirge und Vulkanlandschaften
Portugal bietet abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten, die von den schroffen Küstenpfaden der Algarve bis zu den grünen Bergen im Norden reichen. Beliebte Routen sind der Fischerpfad der Rota Vicentina, der Nationalpark Peneda-Gerês und die vulkanischen Wanderwege auf Madeira und den Azoren. Jede Region hat ihre eigenen landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten.
Das Wandern in Portugal stellt je nach Gebiet unterschiedliche Anforderungen. In den Bergen des Nordens sind Trittsicherheit und eine gute Kondition erforderlich, da steile Anstiege und anspruchsvolle Pfade bewältigt werden müssen. In den Küstenregionen kann die starke Sonneneinstrahlung herausfordernd sein, weshalb Sonnenschutz, ausreichend Wasser und windfeste Kleidung notwendig sind. Besonders auf Madeira und den Azoren sind schmale Levadas und feuchte Wege typisch, sodass rutschfestes Schuhwerk empfohlen wird.
Während der Wanderungen können historische Dörfer, Weinterrassen und spektakuläre Klippenlandschaften erkundet werden. Die portugiesische Küche mit frischem Fisch, Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten ergänzt das Erlebnis. Viele Wanderwege verlaufen durch Schutzgebiete, in denen Rücksicht auf die Natur erforderlich ist.
Wer sich den unterschiedlichen Bedingungen anpasst, kann in Portugal eine besondere Mischung aus Küstenlandschaften, Gebirgsregionen und kulturellen Highlights entdecken.


Wanderreisen in Norwegen – Fjorde, Hochplateaus und Gletscherwelten
Norwegen zählt zu den beliebtesten Wanderzielen in Skandinavien. Besonders bekannte Routen führen zum Preikestolen, auf den Besseggen-Grat oder zur Trolltunga. Auch die Weiten des Hardangervidda-Hochplateaus und die Gletscherregionen Jostedalsbreen bieten eindrucksvolle Erlebnisse.
Das Wandern in Norwegen stellt besondere Anforderungen an Vorbereitung und Ausrüstung. Das Wetter kann schnell umschlagen, weshalb wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe unerlässlich sind. In den Bergen sind teils große Höhenunterschiede zu bewältigen, sodass eine gute Kondition erforderlich ist. Viele Wege verlaufen durch abgelegene Gebiete, weshalb ausreichend Proviant mitgeführt werden sollte.
Während der Touren werden tiefe Fjorde, karge Hochebenen und tosende Wasserfälle durchquert. Je nach Jahreszeit können Nordlichter oder die Mitternachtssonne erlebt werden. Die Begegnung mit Rentieren, Elchen oder Papageitauchern ist in vielen Regionen möglich.
Norwegen legt großen Wert auf Naturschutz, weshalb das Jedermannsrecht gilt: Wege dürfen frei genutzt werden, aber hinterlassene Spuren müssen vermieden werden. Wer sich gut vorbereitet, kann die vielfältigen Landschaften und die besondere Atmosphäre Norwegens intensiv erleben.


Wanderreisen auf den Kapverden – Vulkanlandschaften und tropische Täler
Die Kapverdischen Inseln vor der Westküste Afrikas bieten abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten. Besonders auf Santo Antão, Fogo und São Nicolau verlaufen beeindruckende Routen durch zerklüftete Gebirge, grüne Täler und karge Vulkanlandschaften. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, von fruchtbaren Oasen bis hin zu schroffen Lavahängen.
Das Wandern auf den Kapverden erfordert eine gute Kondition, da viele Strecken steile Anstiege und unbefestigte Wege aufweisen. Die Temperaturen können hoch sein, weshalb ausreichend Wasser, Sonnenschutz und leichte, aber feste Wanderschuhe mitgeführt werden sollten. In den Bergen kann es zu schnellen Wetterumschwüngen kommen, sodass auch winddichte Kleidung empfohlen wird.
Während der Wanderungen können terrassenförmig angelegte Felder, abgelegene Bergdörfer und spektakuläre Küstenformationen entdeckt werden. Auf Fogo führt eine beliebte Route bis zum Kraterrand des aktiven Vulkans. Die Begegnung mit der gastfreundlichen Bevölkerung sowie der Genuss lokaler Spezialitäten wie Grogue, einem traditionellen Zuckerrohrschnaps, ergänzen das Erlebnis.
Viele Wege werden seit Jahrhunderten von Einheimischen genutzt, weshalb Respekt vor der lokalen Kultur und Natur wichtig ist. Wer sich den Herausforderungen stellt, kann auf den Kapverden abwechslungsreiche Landschaften und eindrucksvolle Wandererlebnisse genießen.


Wanderreisen in Griechenland – Antike Pfade und vielseitige Landschaften
Griechenland bietet eine große Auswahl an Wanderwegen, die von den Gipfeln des Olymps bis zu den Küstenpfaden der Ägäis reichen. Besonders beliebte Routen führen durch die Samaria-Schlucht auf Kreta, entlang der Meteora-Klöster oder auf alten Pilgerpfaden auf den Kykladeninseln. Historische Stätten wie Delphi oder Mykene können oft mit Wanderungen kombiniert werden.
Das Wandern in Griechenland erfordert je nach Region eine angepasste Vorbereitung. In den Sommermonaten sind hohe Temperaturen eine Herausforderung, weshalb ausreichend Wasser, Sonnenschutz und leichte, aber feste Schuhe notwendig sind. In Gebirgsregionen wie dem Pindos-Gebirge oder auf dem Olymp sind Trittsicherheit und eine gute Kondition erforderlich. Viele Strecken verlaufen auf jahrhundertealten Wegen, die teilweise steinig und unbefestigt sind.
Während der Touren können zerklüftete Küsten, fruchtbare Täler und abgelegene Bergdörfer entdeckt werden. Die griechische Gastfreundschaft zeigt sich in den kleinen Tavernen entlang der Wege, wo regionale Spezialitäten wie Oliven, Käse und frischer Fisch serviert werden.
In vielen Regionen wird besonderer Wert auf Naturschutz gelegt, sodass markierte Wege genutzt und lokale Vorschriften beachtet werden müssen. Wer sich gut vorbereitet, kann in Griechenland eine Kombination aus landschaftlicher Vielfalt, kulturellen Schätzen und kulinarischen Erlebnissen genießen.


Wanderreisen in Zypern – Insel der Vielfalt und Geschichte
Zypern bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch verschiedenste Landschaften führen, von den Troodos-Bergen bis zu den Küstenpfaden rund um die Akamas-Halbinsel. Besonders bekannt ist der Aphrodite-Weg, der entlang antiker Stätten und beeindruckender Ausblicke führt.
Das Wandern in Zypern erfordert eine gute Vorbereitung, besonders in den heißen Sommermonaten. Temperaturen über 30 Grad Celsius sind keine Seltenheit, weshalb ausreichend Wasser, Sonnenschutz und leichtes, atmungsaktives Schuhwerk notwendig sind. In den höheren Regionen wie dem Troodos-Gebirge kann das Wetter wechselhaft sein, was wetterfeste Kleidung erforderlich macht. Einige Wanderwege verlaufen auf steinigen und teils schwierigen Pfaden, die Trittsicherheit und Erfahrung verlangen.
Während der Wanderungen können nicht nur weitreichende Küstenblicke und antike Ruinen entdeckt werden, sondern auch traditionelle Dörfer und Weingärten. Die zypriotische Gastfreundschaft zeigt sich in den lokalen Tavernen, wo regionale Spezialitäten wie Halloumi, Lammgerichte und Meze serviert werden.
Viele Wanderwege verlaufen durch Naturschutzgebiete, weshalb das respektvolle Verhalten gegenüber der Flora und Fauna erwartet wird. Wer sich gut vorbereitet, kann Zypern auf eine einzigartige Weise erleben – zwischen Geschichte, Kultur und landschaftlicher Vielfalt.


Wanderreisen in Irland – Grüne Hügel, Klippen und historische Pfade
Irland bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch sanfte Hügel, raue Küsten und charmante Dörfer führen. Besonders beliebt sind der Wicklow Way, die Cliffs of Moher und Wanderungen im Killarney-Nationalpark. Auch der historische Beara Way und der Dingle Way führen durch typisch irische Landschaft.
Das Wandern in Irland erfordert eine gute Vorbereitung, da das Wetter schnell umschlagen kann. Regen und Wind sind häufig, daher wird wetterfeste Kleidung sowie festes, rutschfestes Schuhwerk empfohlen. In einigen Regionen, wie den Wicklow Mountains oder dem Connemara-Nationalpark, sind anspruchsvollere Wege zu bewältigen, die Trittsicherheit und Ausdauer erfordern.
Während der Wanderungen können weitläufige Küstenlinien, historische Stätten und gemütliche irische Dörfer entdeckt werden. Die grüne Landschaft wird von steilen Klippen, alten Burgruinen und ruhigen Seen geprägt. Zudem bietet die irische Gastfreundschaft in den traditionellen Pubs und Teestuben eine willkommene Erholung.
Viele Wanderwege verlaufen durch Naturschutzgebiete, weshalb auf den Erhalt der Flora und Fauna geachtet werden muss. Wer sich den wechselhaften Bedingungen anpasst, kann Irland auf eine besondere Weise erleben – mit einer Mischung aus Natur, Geschichte und traditioneller Kultur.


Wanderreisen in Schottland – Berge, Lochs und alte Pfade
Schottland bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch die Highlands, entlang der Küsten und rund um historische Stätten führen. Beliebte Routen sind der West Highland Way, der durch weite Täler und an beeindruckenden Lochs vorbeiführt, sowie Wanderungen im Cairngorms-Nationalpark und rund um den Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens.
Das Wandern in Schottland erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Besonders in den Highlands können das Wetter und die Wege herausfordernd sein. Starker Regen, Wind und niedrige Temperaturen können auch in den Sommermonaten auftreten, weshalb wetterfeste Kleidung und festes, wasserdichtes Schuhwerk notwendig sind. In den Gebirgen ist eine gute Kondition erforderlich, da steile Anstiege und unebene Wege zu bewältigen sind.
Während der Wanderungen können weite Moorlandschaften, schroffe Gebirgsketten, tiefblaue Seen und alte Burgruinen entdeckt werden. In den Highlands begegnet man nicht selten wilden Tieren wie Rothirschen oder Adlern. Die schottische Gastfreundschaft wird in den kleinen Dörfern und traditionellen Gasthäusern erlebt, wo regionale Spezialitäten wie Haggis und Whisky serviert werden.
Wer sich gut vorbereitet und den wechselhaften Bedingungen anpasst, kann Schottland auf eine ganz besondere Weise erleben – durch eine Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur.


Wanderreisen in Kroatien – Küstenwege, Berge und historische Pfade
Kroatien bietet eine breite Auswahl an Wanderwegen, die von den Dinarischen Alpen bis zur Adriaküste führen. Besonders beliebt sind der Wanderweg im Nationalpark Plitvicer Seen, der Velebit-Gebirgspfad und Küstenrouten auf den Inseln wie Hvar und Brač. Diese Strecken bieten einzigartige Ausblicke auf das Meer, historische Stätten und unberührte Küstenabschnitte.
Das Wandern in Kroatien erfordert eine gute Vorbereitung, besonders in den heißen Sommermonaten, wenn Temperaturen von über 30 Grad Celsius häufig sind. Daher wird ausreichend Wasser, Sonnenschutz und leichte, aber feste Wanderschuhe empfohlen. Einige Wanderwege verlaufen auf steilen, felsigen Pfaden, die Trittsicherheit und gute Kondition erfordern. In den höheren Gebirgen, wie dem Velebit, kann das Wetter schnell umschlagen, was wetterfeste Kleidung notwendig macht.
Während der Wanderungen können historische Ruinen, Klöster und traditionelle Dörfer entdeckt werden. Die kroatische Küste mit ihren versteckten Buchten und die Wälder der Berge bieten Ruhe und Erholung. Lokale Spezialitäten wie frischer Fisch, Olivenöl und Wein machen die Wanderreisen zu einem kulinarischen Erlebnis.
Wer sich auf die unterschiedlichen Bedingungen einstellt, kann Kroatien in seiner ganzen Vielfalt erleben – zwischen Küste, Gebirgen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.


Weitere beachtenswerte Seiten:
Wandern in den Alpen
Erlebnisreisen Startseite










   0.0801